Politik

Russen und Syrer greifen überraschend Nord-Aleppo an

Am Donnerstag hat die syrische Armee mit Unterstützung der russischen Luftwaffe den Norden von Aleppo angegriffen. Ziel ist es, die Versorgungsrouten der al-Nusra-Miliz zu kappen. Die islamistischen Kämpfer melden massive Luftschläge.
14.04.2016 18:21
Lesezeit: 1 min
Russen und Syrer greifen überraschend Nord-Aleppo an
Die Gebiete der oppositionellen Milizen (grün), der Kurden (gelb) und der Regierungstruppen (rot) in der Provinz Aleppo. (Screenshot)

Am Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) mit Unterstützung der russischen Luftwaffe eine Offensive gegen Stellungen der al-Nusra-Miliz in Nord-Aleppo durchgeführt. Dort verläuft die wichtigste Versorgungsroute der Miliz, worauf sie angewiesen ist, wenn sie Aleppo vollständig besetzen möchte. Almasdar-News meldet heftige Gefechte um Aleppo.

Neben den Angriffen der Russen und Syrer auf Aleppo wurde auch der Norden von Homs von der russischen Luftwaffe bombardiert. „Die Eskalation hat in der Nacht begonnen. Das Gebiet ist von großer Bedeutung. Wenn das Regime fortschreitet, wird dies einen Angriff auf Aleppo nach sich ziehen“, zitiert The Daily Mail das hochrangige Mitglied der Islamisten-Miliz Levante-Front, Abdullah Othman.

Die aktuellen russischen Luftschläge auf Aleppo im Syrien-Konflikt seien sehr massiv, so Othman. Das syrische Staatsfernsehen meldet die Einnahme des Handarat-Lagers im Norden von Aleppo. Dieses Lager ist wichtig, weil es sich auf einem Hügel oberhalb einer Hauptstraße befindet, die in die Bezirke der bewaffneten Opposition führen.

Russen und Syrer hatten zuvor gezögert, die Offensive zu starten: Zahlreiche islamistische Söldner sollten nach Angaben aus Riad mit Boden-Luft-Raketen ausgestattet werden. Auch die USA drohen Syrien, die von ihnen unterstützten Milizen mit schweren Waffen auszustatten. 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...