Gemischtes

Siemens und Valeo bauen gemeinsam Elektro-Motoren

Siemens und der französische Zulieferer Valeo bauen künftig gemeinsam in einem Joint-Venture Antriebe für Elektroautos. Die Zusammenschlüsse in der Auto- und Technologiebranche häufen sich: Auch US-Netzwerkspezialist Cisco und der Autobauer Hyundai wollen künftig zusammen „Hochleistungscomputer auf Reifen“ entwickeln.
19.04.2016 23:15
Lesezeit: 1 min

Siemens und der französische Autozulieferer Valeo wollen gemeinsam Motoren für Elektroautos bauen. Die Firmen teilten am Montagabend mit, sie wollten ein Joint-Venture zur Herstellung von Hochspannungsantrieben für Hybrid- und Elektroautos gründen. Siemens und Valeo sollten mit jeweils 50 Prozent am Joint Venture beteiligt sein und die gemeinsame Kontrolle über das neue Unternehmen ausüben.

Mit dem EInzug der Technologiefirmen in die Autobranche häufen sich die Zusammenschlüsse: So gaben fast zeitgleich etwa der US-Netzwerkspezialist Cisco und der südkoreanische Autobauer Hyundai bekannt, künftig zusammen die Technologie für die Vernetzung von Fahrzeugen voranbringen. Beide Firmen hätten sich darauf verständigt, gemeinsam bordeigene Systeme zu entwickeln, die den Transfer von großen Datenmengen ermöglichten, teilte Hyundai am Dienstag mit. Die Südkoreaner haben es sich zum Ziel gesetzt, „Hochleistungscomputer auf Reifen“ anzubieten.

Rund um den Globus formieren sich derzeit immer mehr Allianzen zwischen Auto- und Technologiefirmen. Es geht dabei um das Geschäft der Zukunft: Vor allem selbstfahrende Wagen machen es erforderlich, dass fast alle Dienste im Auto mit dem Internet verbunden sind.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...