Politik

Debatte über EU-Austritt erfasst Irland

Eine britische Denkfabrik empfiehlt der irischen Regierung einen Austritt aus der Europäischen Union.
04.07.2017 19:06
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Irland ist eine Debatte rund um die Frage entstanden, ob das Land ebenso wie Großbritannien aus der EU austreten soll. Den Anstoß dazu gab ein Artikel der Irish Times, welcher den Bericht der konservativen britischen Denkfabrik Policy Exchange aufgriff. Bislang existierte in Irland keine öffentliche Diskussion über einen möglichen Austritt des Landes aus der EU.

Policy Exchange zufolge könne Irland bei einem Austritt aus der EU in einer Freihandels- und Zollunion mit Großbritannien verbleiben und die „bestmöglichen Handels- und Investitionsbedingungen mit den verbliebenen 26 Mitgliedsländern aushandeln“, berichtet die Irish Times.

Der frühere Premierminister Irlands, Enda Kenny, lehnt die Überlegungen der Denkfabrik ab. Kenny zufolge basiere der Wohlstand Irlands sowie seine moderne Gesellschaft auf der europäischen Idee und der Mitgliedschaft in der EU.

Analysten von Policy Exchange hingegen sehen „große Probleme“ auf die EU zukommen und die Richtung, die sie in Zukunft einschlagen werde, könnte nicht im Interesse des Landes sein. „Welche Resultate die Austrittsverhandlungen auch immer bringen werden – Irland wird einen Preis zahlen müssen. Für Irland gibt es keine Vorteile aus dem Brexit. Die Frage ist, welchen Preis Irland zu zahlen bereit ist, um sich solidarisch mit den 26 anderen EU-Staaten zu zeigen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....