Finanzen

Bitcoin-Spaltung beschert Anlegern enorme Gewinne

Seit Anfang Ausgust verfügen Bitcoin-Besitzer zusätzlich auch über die Schwester-Währung Bitcoin Cash. Der Kursgewinn allein am ersten Handelstag betrug 20 Prozent.
03.08.2017 17:18
Lesezeit: 1 min

Wie angekündigt verwendet eine Gruppe von bisherigen Bitcoin-Minern seit Dienstag eine Software, die nicht kompatibel mit Bitcoin ist. Damit haben sie den Bruch (Split) mit Bitcoin und den Start der neuen Kryptowährung Bitcoin Cash vollzogen.

Am Dienstag um 14:37 Uhr deutscher Zeit (bei Bitcoin-Block 478.558) begann die Gruppe von Minern den ersten eigenen Block der Bitcoin-Cash-Blockchain zu erstellen. Dieser musste größer sein als das für Bitcoin noch immer gültige Limit von einem Megabyte.

Es dauerte mehr als fünf Stunden, bis endlich der erste eigene Bitcoin-Cash-Block mit 6.985 Transaktionen erstellt war. Er hatte eine Größe von mehr als 1,9 Megabyte. Die folgenden Blöcke wurden deutlich schneller produziert. Sie verzeichnen auch deutlich weniger Transaktionen, die ebenso deutlich kleiner als 1 Megabyte sind.

Wer vor dem Bruch Bitcoin besaß, der hat danach zusätzlich dieselbe Menge Bitcoin Cash zur Verfügung. Denn bis zum Split am Dienstag sind die Blockchains der beiden Kryptowährungen gleich. Dies bedeutet, dass Bitcoin-Besitzer in der Folge einen extremen Wertgewinn verzeichnen konnten.

Wer zum Beispiel vor dem Split einen Bitcoin im Wert von rund 2.700 Dollar hatte, der hat am Mittwochabend nicht nur diesen Bitcoin im Wert von noch immer rund 2.700 Dollar, sondern zusätzlich einen Bitcoin Cash im Wert von rund 600 Dollar (wegen der extremen Schwankungen stark gerundete Werte).

An den Bitcoin-Börsen wird Bitcoin Cash unter dem Symbol BCC oder BCH gehandelt. Aktuell bekommt man an der Börse BITTREX für einen Bitcoin etwa drei Bitcoin Cash. An der Börse Kraken hingegen bekommt man für einen Bitcoin fast fünf Bitcoin Cash.

Bitcoin Cash verfolgt einen anderen Ansatz als Bitcoin, um die wachsende Zahl der Transaktionen zu bewältigen. Während Bitcoin derzeit vor allem auf die Technologie Segregated Witness setzt, ermöglicht Bitcoin Cash ab sofort eine Blockgröße von bis zu acht Megabyte.

Die Besitzer von Bitcoin werden nun nach und nach auf ihre Bitcoin Cash zugreifen. Es bleibt abzuwarten, ob sie diese verkaufen, halten oder weiter zukaufen. Es bleibt zudem abzuwarten, welche Nachfrage sich für Bitcoin Cash entwickeln wird. Bitcoin Cash ist auf Anhieb zur Nummer drei der Kryptowährungen hinter Bitcoin und Ethereum aufgestiegen.

Vor etwa einem Jahr kam es bereits bei der Konkurrenzwährung Ethereum zu einem Split. Ethereum ist heute die zweitgrößte Kryptowährung. Auch die Schwesterwährung Ethereum Classic hat seitdem deutlich an Wert gewonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...