Politik

Sudan: Russischer Botschafter tot im Swimming-Pool gefunden

Der russische Botschafter im Sudan ist tot in seinem Swimmingpool aufgefunden worden.
26.08.2017 18:40
Lesezeit: 1 min

Der russische Botschafter im Sudan, Migayas Shirinsky, ist am Mittwoch in der sudanesischen Hauptstadt Khartoum verstorben. Das sagte ein Sprecher des russischen Außenministeriums der Nachrichtenagentur Tass. „Sobald wir detaillierte Informationen von den Mitarbeitern unserer Botschaft in Khartum bekommen, werden wir einen Bericht über die Umstände des Todes unseres Kollegen freigeben“, so der Sprecher.

Die BBC berichtet, dass der Botschafter tot in seinem Swimmingpool aufgefunden wurde. Die sudanesische Polizei meldete, dass alle Indizien auf einen natürlichen Tod hindeuten.

Mirgayas Shirinsky wurde 1954 geboren. 1977 absolvierte er das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) und trat dem sowjetischen diplomatischen Dienst bei.

Von 1991 bis 1993 war Shirinsky Berater an der russischen Botschaft im Jemen und von 1993 bis 1996 der russische Generalkonsul in Jeddah, Saudi Arabien.

Seine Botschaftertätigkeiten umfassten die Länder Ruanda von 2006 bis 2013 und Sudan ab 2013.

Seit November 2016 sind insgesamt damit sechs russische Top-Diplomaten verstorben, so The Independent.

Im November 2016 starb der Sicherheitschef des russischen Konsulats in New York, Sergei Krivov, an einem Herzinfarkt.

Im Dezember 2016 wurde der russische Botschafter in der Türkei, Andrej Karlow, von einem Attentäter getötet.

Im Januar 2017 starb der Chef der russischen Konsulatsabteilung in Athen, Andrei Malanin. Das russische Außenministerium gab natürliche Todesumstände als Ursache an.

Im selben Monat verstarb der russische Botschafter in Indien, Alexander Kadakin. Das russische Außenministerium gab einen Herzinfarkt als Todesursache an.

Im Februar 2017 erlitt der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin ebenfalls einen tödlichen Herzinfarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...