Finanzen

Russland: Burger King gibt Digitalwährung „Whopper Coin“ heraus

Burger King vergibt an seine Kunden in Russland mit jeder Bestellung ein paar Einheiten der neuen Kryptowährung „WhopperCoin“.
31.08.2017 17:21
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Restaurantkette Burger King hat in Russland eine eigene Kryptowährung auf der Grundlage der Blockchain-Technologie gestartet. Mithilfe dieses sogenannten „WhopperCoins“ will Burger King für seine Kunden in Russland ein neues Programm zur Vergabe von Treuepunkten schaffen.

Künftig sollen die Kunden überall in Russland für jeden Rubel, den sie bei Burger King ausgeben, auch eine Währungseinheit des WhopperCoin erhalten. Sobald sie 1.700 Rubel (circa 24 Euro) ausgegeben haben, können sie sich für ihre 1.700 WhopperCoins einen Burger kaufen, heißt es auf der Website von Burger King.

Der Kommunikationschef von Burger King in Russland, Ivan Shestov, vermarktet den neuen WhopperCoin allerdings in erster Hinsicht nicht als ein Programm zur Vergabe von Belohnungen an treue Kunden, sondern als ein aussichtsreiches Investment, das auch gehandelt werden kann.

Der Whopper sei jetzt „nicht mehr nur ein Burger, der in mehr als 90 Ländern beliebt ist, sondern auch ein Mittel zur Geldanlage. Experten sagen einen exponentiellen Anstieg der Kryptowährung voraus“, sagte Kommunikationschef Ivan Shestov in der Mitteilung. „Wenn man heute einen Burger isst, dann ist das eine finanzielle Reserve für morgen.“

Burger King hat zunächst eine Milliarde WhopperCoins geschaffen. Zur Erstellung der Währung nutzte das Unternehmen die Blockchain-Plattform Waves. Auch eine mobile App ist bereits in Arbeit, die sowohl für iPhones als auch für Android-Geräte verfügbar gemacht werden soll.

Der leitende Manager für Geschäftsentwicklung bei Waves, Max Pertsovskiy, sagte zum Start des WhopperCoin: „Wir sind froh, dass Burger King Russland die Plattform Waves zum Start seines Treuepunkteprogramms und zur Verteilung der WhopperCoins ausgewählt hat.“

Bei Waves sei man sich sicher, so Max Pertsovskiy weiter, dass der Start des WhopperCoin durch Burger King die Blockchain-Technologie in Russland vorantreibt und die Vorteile und Möglichkeiten der Technologie einer weiten Öffentlichkeit nahebringt.

Vor zwei Monaten hatten russische Medien berichtet, dass eine Moskauer Burger-King-Filiale ein Pilotprojekt zur Bezahlung mit Bitcoin durchführt. Russland galt bisher als aufgeschlossene Umgebung für Kryptowährungen. So hatte Anfang des Monats Putins Internetberater Dmitry Marinichev den Einstieg ins Bitcoin-Mining angekündigt.

Am Mittwoch wurde allerdings bekannt, dass der stellvertretende Finanzminister des Landes Kryptowährungen nur für professionelle Investoren zulassen möchte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...