Politik

Chinesische Investitionen in Deutschland auf neuem Höchststand

Chinesische Investoren haben 2017 soviel Geld in deutsche Unternehmen investiert wie nie zuvor. Der größte Investor bleiben jedoch die Amerikaner.
24.01.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinesische Investoren haben im vergangenen Jahr mit 13,7 Milliarden Dollar (11,1 Milliarden Euro) so viel Geld wie nie in deutsche Firmen investiert. Allerdings ging die Zahl der Firmenübernahmen gleichzeitig zurück, wie die Beratungsgesellschaft EY am Mittwoch mitteilte: Wechselten 2016 insgesamt 68 deutsche Unternehmen in chinesischen Besitz, waren es 2017 nur 54. Dafür hatten chinesische Investoren 2016 aber nur 12,6 Milliarden Dollar investiert.

Zur Ermittlung der Zahlen wertete EY Informationsdienste und Unternehmensmitteilungen aus. Gezählt wurden Käufe europäischer Firmen durch Investoren mit Hauptsitz in China oder Hongkong. Europaweit sank die Zahl der Unternehmenskäufe von 309 im Jahr 2016 auf 247 im Jahr 2017. Für Zukäufe und Beteiligungen gaben die Investoren insgesamt 57,6 Milliarden Dollar gegenüber 85,6 Milliarden im Vorjahr aus. Bis 2015 hatten chinesische Firmen nie mehr als 30 Milliarden Dollar in Europa investiert.

Alexander Kron von EY führte den Rückgang in Europa vergangenes Jahr auf mehrere Faktoren zurück: „Die chinesischen Aufsichtsbehörden haben strengere Kontrollen für Übernahmen im Ausland eingeführt und Auflagen verabschiedet, um den Kapitalfluss ins Ausland zu kontrollieren.“ Wegen der strengen Kapitalkontrollen auf dem chinesischen Festland kamen die meisten größeren Transaktionen aus dem freieren Hongkong, wie Yi Sun, China-Expertin bei EY, beobachtete.

Laut EY hat die europäische Seite außerdem die regulatorischen Anforderungen erhöht und fordert schon bei Vertragsunterzeichnung eine hohe Summe als Sicherheit. Chinesische Firmen wiederum würden Übernahmekandidaten viel genauer prüfen als früher.

Ganz oben auf dem Einkaufszettel standen nach wie vor deutsche Unternehmen. Deutschland belegte mit 54 Transaktionen den ersten Platz, gefolgt von 44 Übernahmen britischer und 24 italienischer Firmen.

Allerdings sind chinesische Investoren damit längst nicht größter Einkäufer in Deutschland. An der Spitze standen erneut US-Firmen, die insgesamt 155 Mal übernahmen, gefolgt von Schweizer und britischen Investoren, die jeweils mehr als 80 deutsche Firmen kauften.

Hauptziel der Chinesen bleiben Industrie-Unternehmen – 30 der 54 übernommenen deutschen Firmen gehörten zu dieser Sparte. Daneben stehen laut China-Expertin Sun auch der Einzelhandel sowie Lebensmittel und Pharma zunehmend im Fokus. Größte Transaktion in Deutschland war der Kauf des Energiedienstleisters Ista durch die Hongkonger Firma CK Infrastructure für 6,7 Milliarden Dollar.

In diesem Jahr erwartet EY wieder mehr Deals „im hohen dreistelligen Millionenbereich“, etwa im Infrastrukturbereich. Akteure seien vor allem chinesische Staatsfonds.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...