Wirtschaft

Türkei besitzt fast alle Bor-Reserven der Welt

In der Türkei befinden sich etwa 73 Prozent der weltweiten Bor-Reserven. Der Rohstoff ist vor allem in der Militär- und Raketenindustrie gefragt.
10.02.2018 18:25
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des National Boron Research Institute (BOREN) befinden sich 72,5 Prozent der weltweiten Bor-Reserven in der Türkei, 7,7 Prozent in Russland, 6,2 Prozent in den USA, 3,6 Prozent in China, 3,2 Prozent in Chile, jeweils 1,7 Prozent in Serbien und Peru, 1,5 Prozent in Bolivien und 0,7 Prozent in Argentinien. Bekannte Bor-Lagerstätten in der Türkei befinden sich vor allem in Kırka / Eskişehir, Bigadiç / Balıkesir, Kestelek / Bursa und Emet / Kütahya.

Der türkische Sender TRT berichtet: „Die Türkei verfügt mit etwa 73 Prozent über die größten Bor-Reserven der Welt. Damit ist die Türkei der Marktführer, gefolgt von Russland und den USA. Bor wird auch in China, Argentinien, Bolivien, Chile, Peru, Kasachstan, Serbien und im Iran befördert. Bor befindet sich in der Natur nicht in reiner Form sondern ist in Ton und Erde enthalten. Außerdem befinden sich in der Natur etwa 230 verschiedene Bor-Mineralien (...). Als Rohstoff wird Bor meistens bei der Herstellung von Glas, Glaswolle, Glasfaser, Keramik, sowie in den Sektoren Landwirtschaft und Reinigungsmittel verwendet. Zudem wird Bor im Nuklearwesen, bei Treibstoffen, Militärfahrzeugen, in der Nanotechnologie, Automobilindustrie, Energiewesen, Metallurgie, Bauwesen und anderen gebraucht. Bor wird wegen seiner Härte bei Militärfahrzeugen und kugelsicheren Westen bevorzugt. Bor ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Mineralwolle, die für die Herstellung von Sportartikeln erforderlich ist. Zudem findet Bor auch Verwendung in der Keramik-Industrie. Bor Mineralien werden auch bei der Produktion von Seife und Waschmittel als Desinfektionsmittel bevorzugt.”

Nach einem Bericht der CIA ist Bor besonders nützlich „bei der Entwicklung von Treibstoffen für Flugkörper-Raketen und andere spezialisierte Waffen“. Die zusätzliche Energie, die durch die Verwendung von Bor-Pulver in Aufschlämmungs-Brennstoffen bereitgestellt wird, wird direkt in einen größeren Schub und in eine größere Reichweite verwandelt. Bor-Treibmittel werden in Raketen verwendet. Die US-Streitkräfte verwenden derzeit Bor-Pulver in Aufschlämmungs-Brennstoffen für Flugzeuge.

Die türkische Regierung stuft den Rohstoff als strategisch wichtig ein. Die Zeitung Milliyet berichtet, dass die USA und der IWF die Förderung des Rohstoffs privatisieren. Doch der Nationale Sicherheitsrat der Türkei (MGK) hat am 16. Februar 1994 entschieden, dass die Förderung von Bor ausschließlich vom türkischen Staat durchgeführt werden dürfe.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...