Finanzen

Erste US-Stadt verbietet Bitcoin-Mining

Als erste US-Stadt hat Plattsburgh Bitcoin-Mining verboten.
19.03.2018 23:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Kleinstadt Plattsburgh (20.000 Einwohner) im US-Bundesstaat New York hat vergangenen Donnerstag Bitcoin-Mining verboten. Nach einer öffentlichen Anhörung erließ der Stadtrat ein dementsprechendes Moratorium, das zunächst für eineinhalb Jahre gilt, berichtet Bloomberg. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Tag eine Strafe von 1000 Dollar fällig. Der Stadtrat kündigte an, weitere rechtliche Maßnahmen zu prüfen, „bevor gewerbliches Krypto-Mining dem Charakter der Stadt unumkehrbaren Schaden zufügt“.

Plattsburgh bezieht einen großen Teil seines Energiebedarfs von einem Wasserkraftwerk am St. Lawrence Fluss. Der Preis für den Strom ist niedrig, die Abgabemenge allerdings begrenzt. Im Dezember und Januar musste die Stadt aufgrund des hohen Verbrauchs zusätzlichen Strom einkaufen. Dadurch erhöhten sich die Monats-Rechnungen einzelner Verbraucher um bis zu 300 Dollar.

Bitcoin-Mining ist mit einem hohen Stromverbrauch verbunden und befindet sich deshalb schon seit einiger Zeit im Blickfeld von Umweltschützern. Schätzungen zufolge wird es in naher Zukunft mehr Energie verbrauchen als Elektro-Autos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
11.04.2025

Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
11.04.2025

Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009...

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...