Politik

Eskalation zwischen China und USA trifft deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen werden im Handelskrieg zwischen den USA und China alles andere als die lachenden Dritten sein.
19.06.2018 13:01
Lesezeit: 1 min

DIHK-Chef Eric Schweitzer hat angesichts der drohenden Eskalation im Handelsstreit zwischen den beiden weltweit führenden Wirtschaftsmächten USA und China vor Gefahren für Deutschland gewarnt. "Es ist fünf vor Zwölf: Wenn das zur Disposition stehende Handelsvolumen von mehreren hundert Milliarden Dollar tatsächlich mit neuen Zöllen belegt wird, kommt auch die deutsche Wirtschaft alles andere als ungeschoren davon", warnte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Der Handelskrieg dürfte sich in den kommenden Wochen verschärfen: Die chinesische Zentralbank ist am Dienstag mit einem überraschenden Stimulus-Paket den Banken entgegengekommen, um die Folgen der Strafzölle abzufedern.

Schweitzer verweis auf die vielen deutschen Unternehmen, die sowohl in den Vereinigten Staaten als auch China engagiert sind. "Sie beschäftigen in beiden Wirtschaftsräumen jeweils annähernd eine Millionen Menschen in ihren Betrieben", erklärte er. Viele ihrer Produkte würden dabei auch über den Pazifik hinweg gehandelt. Diesen Unternehmen drohten nun schwere Behinderungen.

Aber auch dem Welthandelssystem drohe Schaden. "Unsere Wirtschaft profitiert vom globalen Handel – wie auch die USA und China", betonte er. "Am Ende werden alle Produkte einfach teurer, ohne dass irgendjemand davon einen Mehrwert hätte". Die Welt brauche nicht mehr und höhere Zölle, sondern weniger Zölle und Handelsbarrieren sowie mehr gemeinsame Spielregeln für guten und fairen Handel. "In Europa müssen wir deshalb viel mehr für offene Märkte eintreten".

US-Präsident Donald Trump hatte am Montag angekündigt, weitere Warenimporte seines Landes aus der Volksrepublik im Umfang von 200 Milliarden Euro mit Zöllen in Höhe von zehn Prozent zu belegen, sollte die Regierung in Peking ihre geplanten Vergeltungszölle für vorherige US-Importaufschläge umsetzen. China hatte das mit der Drohung weiterer Gegenmaßnahmen beantwortet. Damit droht sich die Zollschraube im Handel zwischen den Ländern immer rascher zu drehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...