Politik

EU-Bericht: Staatliche Kryptowährungen könnten Finanzsystem stabilisieren

Laut einem Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im EU-Parlament könnten von Zentralbanken ausgegebene Kryptowährungen ein stabileres Finanzsystem schaffen.
28.06.2018 00:41
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

EU-Bericht: Staatliche Kryptowährungen könnten stabiles Finanzsystem schaffen

Ein Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im EU-Parlament kam zu dem Schluss, dass von Zentralbanken ausgegebene digitale Währungen (CBDCs) den Weg zu einem stabileren Finanzsystem ebnen könnten. Der Bericht erkennt jedoch auch an, dass eine Vielzahl von Risiken besteht.

Der EU-Bericht wirft das Problem der Volatilität in den Kryptomärkten auf, akzeptiert jedoch, dass diese abnehmen könnte, wenn die Zahl der Handelspaare steigt und wenn Einzelpersonen anfangen, Bitcoin zu verwenden, statt es nur zu halten. In dem Bericht heißt es:

Die Anzahl der Fiat-zu-Krypto-Handelspaare nimmt allmählich zu. Dies könnte eine Trennung der Nachfrage nach einzelnen Kryptowährungen nach sich ziehen, was zu einer Verringerung der Bitcoin-Volatilität und zu einer Desynchronisation bei der Entwicklung der Preise von Kryptowährungen führen würde.

Der Bericht legt auch nahe, dass Fiat-zu-Krypto-Handelspaare zu einem instabilen Finanzsystem führen können. Denn wenn eine Bank ein Finanzinstrument an eine Kryptowährung knüpft, wie bei einem Krypto-ETF, so kann der Wert des Derivats ebenfalls in gleichem Maße schwanken.

Das Papier behandelt auch die Rolle von Kryptowährungen in China und Venezuela. In China seien diese verwendet worden, um die strengen Kapitalkontrollen der Regierung zu vermeiden. Und in Venezuela, wo Hyperinflation herrscht, helfen Kryptowährungen, einfache Zahlungen wie für Lebensmittel oder Arztrechnungen zu leisten.

Weitere Meldungen

Facebook streicht Verbot von Krypto-Anzeigen für genehmigte Anbieter

  • Facebook lockert sein Verbot von Werbeanzeigen, die Kryptowährungen wie Bitcoin fördern, und sagt, dass solche Inhalte im sozialen Netzwerk erlaubt werden, nachdem sie einen Bewerbungsprozess durchlaufen haben, um die Sicherheit und Legitimität der Produkte zu bestimmen.
  • Facebook wird weiterhin Anzeigen für andere riskante Finanzprodukte einschließlich binärer Optionen und anfänglicher Münzangebote verbieten.
  • Der Antrag auf Genehmigung von Krypto-Anzeigen befasst sich mit Aspekten der Unternehmen, die sicherstellen können, dass Nutzer nicht betrogen werden, einschließlich "erworbener Lizenzen, ob sie an einer öffentlichen Börse gehandelt werden und andere relevante öffentliche Hintergrundinformation über ihre Unternehmen".

Interesse an Bitcoin in Europa wird sich verdoppeln, sagt neue Umfrage

  • Dies zeigen Interviews mit fast 15.000 Befragten in 15 europäischen Ländern, den USA und Australien.
  • In einigen Ländern mit niedrigem Einkommen wie der Türkei (70%), Rumänien (75%) und Polen (77%) ist der Anteil der Kryptowährungen höher als im europäischen Durchschnitt (66%).
  • Jeder vierte Europäer (25%) erwartet, in Zukunft Kryptowährungen zu erwerben, was zu einem potenziellen Anstieg des Anteils der Kryptoinhaber um 16% führt.

Indien: Krypto-Börse nimmt Handel trotz Problemen mit Banken wieder auf

  • Belfrics hat das Handelsgeschäft in Indien wieder aufgenommen, nachdem es Anfang dieses Jahres eingestellt wurde, weil die Banken sich weigerten, Zahlungslösungen für die Börse anzubieten.
  • Die Börse sagte auch, dass sie ihrer Plattform vier neue Münzen hinzugefügt hat: Bitcoin Cash (BCH), Ether (ETH), Ripple (XRP) und Litecoin (LTC).
  • Das Unternehmen hat ferner angekündigt, in den nächsten sechs Monaten 20 neue Kryptowährungen einzuführen.

Meldungen vom 26.06.

Meldungen vom 25.06.

Meldungen vom 24.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...