Technologie

Rolls-Royce baut Flugtaxi mit Elektroantrieb

Rolls-Royce baut ein fliegendes Taxi mit Elektroantrieb.
29.07.2018 18:17
Lesezeit: 1 min

Die Triebwerks-Sparte von Rolls-Royce ist dabei, ein fliegendes Taxi mit Elektroantrieb zu entwickeln. Wie das Technologie-Portal „Digital Trends“ meldet, soll es in den frühen 2020-Jahren auf den Markt kommen. Das EVTOL („electric vertical take-off and landing“) genannte Fluggerät bietet Platz für vier bis fünf Passagiere plus dem Piloten. Es verfügt über sechs Propeller, die bei Start und Landung um jeweils 90 Grad gedreht werden können, wodurch sowohl Start als auch Landung senkrecht erfolgen. Angetrieben wird das EVTOL von sechs Elektromotoren, wobei der dafür notwendige Strom von einer Gasturbine erzeugt wird, die bereits seit Jahren beim Hubschrauberbau Verwendung findet. Die Gasturbine kann die Motoren während des Flugs mehrmals aufladen, so dass die Reichweite 800 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit 400 Stundenkilometer beträgt. Starten und landen kann das EVTOL an jedem Heliport oder Flughafen.

Erweist sich das EVTOL als serientauglich, könnte das Konzept Lufttaxis zum endgültigen Durchbruch verhelfen. Ein Problem der bisher getesteten Fluggeräte ist nämlich ihre geringe Reichweite. Beispielsweise kann die von Google-Gründer Larry Page im März dieses Jahres präsentierte „Cora“ gerade mal 100 Kilometer weit fliegen, bevor sie wieder auf die Erde muss. Der Leiter des Bereichs Elektroantrieb bei Rolls-Royce, Rob Watson, sprach in diesem Zusammenhang von einer „Revolution“.

Unter Umständen wird das EVTOL auch ohne Piloten auskommen. Genau wie bei Autos, rückt auch bei Luftfahrzeugen die autonome Fortbewegung immer mehr in den Fokus der Entwickler.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...