Technologie

Krypto-Absturz stellt Dotcom-Crash in den Schatten

Bitcoin könnte als Sieger aus dem aktuellen Krypto-Crash hervorgehen.
13.09.2018 00:26
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

80 Prozent Verlust: Krypto-Absturz ist jetzt schlimmer als der Dot-Com Crash

Der große Krypto-Crash von 2018 sieht laut Bloomberg mehr und mehr wie einer für die Rekordbücher aus. Als die virtuellen Währungen am Mittwoch neue Höhen erreichten, dehnte der MVIS CryptoCompare Digital Assets 10 Index seinen Einbruch von einem Januarhoch auf 80 Prozent aus. Die Talsohle hat den Nasdaq Composite Index nach dem Platzen der Dot-Com-Blase im Jahr 2000 um 78 Prozent übertroffen.

Wie ihre Vorgänger während des Internet-Aktienbooms vor fast zwei Jahrzehnten erleiden auch Kryptowährungsinvestoren, die auf eine scheinbar revolutionäre Technologie setzen, einen schmerzhaften Reality-Check, besonders in vielen Sekundär-Coins, sogenannten Alt-Coins. "Es zeigt sich, was für eine massive, spekulative Blase das ganze Krypto-Ding war - wie viele von uns damals gewarnt haben", sagte Neil Wilson, leitender Marktanalyst in London für Markets.com, eine Devisenhandelsplattform. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass es einen Gewinner für den gesamten Markt geben wird - Bitcoin ist derzeit am wahrscheinlichsten."

Börse Malta und weltgrößte Kryptobörse planen Handelsplattform für Wertpapier-Token

Die Tochtergesellschaft der Malta Stock Exchange für den Bereich Fintech und Digitale Vermögenswerte, MSX PLC, hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der Krypto-Börse Binance unterzeichnet, um gemeinsam eine neue digitale Börse für Wertpapier-Token zu starten.

Laut der Pressemitteilung wird die bevorstehende Handelsplattform von der Tatsache profitieren, dass der Malta Stock Exchange seit 26 Jahren als regulierte Börse tätig ist, sowie von der Dynamik und der internationalen Ausrichtung des Geschäftsmodells von Binance.

Der Vorsitzende des Malta Stock Exchange, Joe Portelli, sagte, die Initiative stelle eine "neue Marktchance dar, um die Grenzen des maltesischen Finanzsektors zu entwickeln und zu erweitern".

In Malta, das aufgrund seines krypto-freundlichen regulatorischen Ansatzes den Beinamen "Blockchain Island" trägt, hat Binance seine Geschäftspräsenz kontinuierlich ausgebaut. Binance ist derzeit die weltweit größte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen.

Weitere Meldungen

US-Krypto-Börse Bittrex startet Handelsplattform für digitale Assets in Malta

  • Bittrex Malta hat auf seiner Website erklärt, dass es plant, eine Lizenz von den maltesischen Finanzbehörden zu beantragen.
  • Als zusätzlichen Vorteil werden die auf Bittrex Malta aufgeführten digitalen Token für die internationalen Partnerbörsen von Bittrex verfügbar sein, sofern sie den lokalen Gesetzen entsprechen.
  • Von nun an wird das weltweite Geschäft von Bittrex in der Hand seiner neu gegründeten Tochtergesellschaft Bittrex International liegen.

Saudi British Bank tritt globalem Blockchain-Ökosystem des Konsortiums R3 bei

  • Die Saudi British Bank (SABB) unterstützt R3 bei der Suche nach einem breiten Spektrum von Partnern und Mitgliedern aus verschiedenen Branchen im privaten und öffentlichen Sektor, um gemeinsam mit Corda Enterprise die kommerzielle Open-Source-Blockchain-Plattform Corda zu entwickeln.
  • SABB ist die erste saudische Bank, die dem Blockchain-Ökosystem der Enterprise-Software-Firma und des globalen Bankenkonsortiums R3 beigetreten ist.
  • David Dew, Managing Director von SABB, sagte, dass die Bank hofft, ihren Kunden "alle weitreichenden Vorteile von Transaktionsgeschwindigkeit und Sicherheit" anbieten zu können, die von Blockchain-basierten Lösungen ausgehen.

R3 und Ripple einigen sich auf Vergleich im Streit über Kaufoption

  • Blockchain-Startups Ripple und R3 haben einen Rechtsstreit entschieden, bei dem beide Kanzleien wegen eines Vertragsstreits Klage erhoben haben.
  • Der Streit wurde vor mehr als einem Jahr öffentlich, als Reuters berichtete, dass R3 beim Delaware Chancery Court eine Beschwerde eingereicht hatte, in der behauptet wurde, Ripple habe eine Vereinbarung nicht eingehalten, die eine Option für den Kauf von 5 Milliarden XRP, der Open-Source, beinhaltete Kryptowährung von Ripples Distributed Ledger Network.
  • In Ripples Gegenantrag am Obersten Gericht in Kalifornien behauptete das Unternehmen, dass die beiden einen Deal für ein gemeinsames kommerzielles Unternehmen vereinbart hatten, mit der Begründung, dass R3 nicht an seinem Ende der Vereinbarung festhielt.

Meldungen vom 11.09.

Meldungen vom 10.09.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...