Technologie

Frankfurter Wirtschafts-Uni führt Blockchain für Kurse ein

Studenten an der Frankfurt School können das Bestehen eines Kurses mittels Blockchain-Zertifizierung nachweisen.
20.09.2018 00:01
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Frankfurter Uni stellt Studenten Blockchain-basierte Kurszertifikate aus

Die Frankfurt School of Finance & Management (FS) bietet Studenten die Möglichkeit, ihre Qualifikationen mit Blockchain-Technologie zu beweisen.

Im Rahmen eines Pilotprogramms können Absolventen eines FS-Kurses zur Blockchain-Technologie den erfolgreichen Abschluss des Kurses mit einer Zertifizierung nachweisen, die auf einer Blockchain gespeichert ist.

Für das Pilotprojekt arbeitet FS mit Consensys, einem der führenden Softwareunternehmen im Bereich Blockchain, zusammen.

Damit ist die FS die erste Bildungseinrichtung in Deutschland, die ihren Studierenden Blockchain-basierte Zertifikate anbietet.

Die neue Technologie wird auch in der Schweiz an der Universität Basel eingesetzt. Ende April hat das Centre for Innovative Finance (CIF) auf der Ethereum-Blockchain registrierte Kurszertifikate eingeführt.

Weitere Meldungen

Führender britischer Hafenbetreiber möchte Versandlogistik über Blockchain

  • Großbritanniens führender Hafenbetreiber, Associated British Ports (ABP), hat eine Vereinbarung mit Digital Logistics Enabler Marine Transport International unterzeichnet, um Blockchain-Nutzung für Hafenlogistik zu entwickeln, berichtet Dry Bulk-Magazin Mittwoch, 19. September.
  • Jeder Beteiligte in der Lieferkette von ABP hat keine Verbindung zu anderen, da Hafenbetreiber, Frachtführer und Verlader unterschiedliche Systeme verwenden.
  • Im Mai kommentierte Fred Smith, CEO des globalen Lieferdienstes FedEx, die Vorteile von Blockchain für Lieferketten und nannte die Technologie "die nächste Grenze, die die gesamte Branche komplett verändern wird".

Banken, Händler starten erste Rohstoff-Blockchain-Plattform

  • Globale Banken und Handelsunternehmen starten die erste Blockchain-basierte Plattform zur Finanzierung des Handels mit Rohstoffen von Öl bis Weizen, sagten sie in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch.
  • Die Plattform wird von einem Unternehmen namens komgo SA mit Sitz in Genf in der Schweiz betrieben und soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
  • Banken und große Handelsunternehmen haben in den letzten Jahren zahlreiche Pilotprojekte für Rohstoffe getestet, aber dieses Unternehmen wird das erste sein, an dem ein Unternehmen teilnehmen kann.

Fidelity Investments will Blockchain-Produkte bis Jahresende veröffentlichen

  • Fidelity Investments-CEO Abigail Johnson hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen an einer Reihe von Krypto- und Blockchain-bezogenen Produkten und Angeboten arbeitet, deren Veröffentlichung vor Ende des Jahres geplant ist.
  • "Wir haben ein paar Dinge im Gange, ein paar Dinge, die teilweise erledigt sind, aber auch im Regal, weil es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Wir hoffen, bis Ende des Jahres einige Dinge ankündigen zu können."
  • Johnson sagte, dass ihr Unternehmen immer noch Anwendungen für die Krypto und Blockchain-Technologie erforscht, dass viele Ideen auf dem Weg ändert werden und dass es ihr Ziel ist, die Bedürfnisse des Marktes vor die Technologie zu stellen.

Schweiz berichtet Israel über Erfahrungen mit Blockchain-Regulierung

  • Die Schweiz und Israel haben vereinbart, ihre Erfahrungen bei der Regulierung der Blockchain-Industrie zu teilen, berichtet Reuters unter Berufung auf hohe Beamte beider Länder.
  • Der Schweizer Finanzminister Ueli Maurer und der Staatssekretär für internationale Finanzfragen Jörg Gasser haben kürzlich Israel besucht, um offiziell den Zugang zu den lokalen Märkten für Schweizer Banken zu beantragen.
  • Wie Gasser gegenüber Reuters sagte, plant er bis Ende 2018 einen Bericht über die Blockchain-Regulierung für die israelischen Beamten, der allgemeine Empfehlungen enthalten soll.

Meldungen vom 18.09.

Meldungen vom 17.09.

Meldungen vom 16.09.

Meldungen vom 15.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...