Technologie

Schweiz erleichtert Konto-Eröffnung für Krypto-Firmen

22.09.2018 22:59
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweiz ändert Bankregeln, um Abgang von Krypto-Firmen zu stoppen

Um ihren Status als Kryptowährungszentrum zu erhalten, hat die Schweiz Schritte unternommen, um Blockchain-Unternehmen beim Zugriff auf das traditionelle Finanzsystem zu helfen, indem es ihnen die Eröffnung von Bankkonten erleichtert.

Angesichts eines Exodus von Kryptowährungsprojekten aus dem Land aufgrund des schwierigen Zugangs zum Bankensektor veröffentlichte die Schweizerische Bankiervereinigung (SBA) am Freitag Richtlinien für Banken, die möglicherweise mit den Start-ups Geschäfte machen wollen.

Rund 530 Blockchain-Startups haben sich im Crypto Valley-Drehkreuz Zürich und Zug niedergelassen, zitiert die New York Times den Leiter der Crypto Valley Association, Oliver Bussmann.

Die Unternehmen benötigen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen, um Gelder einzuzahlen, Gehälter auszuzahlen und andere alltägliche Finanzierungsaktivitäten durchzuführen. Doch die Schweizer Banken fürchten, gegen die Regeln zur Geldwäschebekämpfung (AML) und andere Vorschriften zu verstoßen.

"Wir glauben, dass wir mit diesen Richtlinien eine Basis für die Diskussion zwischen Banken und innovativen Start-ups schaffen, den Dialog vereinfachen und die Kontoeröffnung erleichtern können", sagte SBA-Strategieberater Adrian Schatzmann auf einer Pressekonferenz.

Nur eine Handvoll der 250 Banken in der Schweiz hat es jemals Unternehmen erlaubt, den Fiat-Gegenwert von Kryptowährungen zu hinterlegen, die im Rahmen von Initial Coin Offerings (ICOs) eingenommen wurden.

Zwei der Banken zogen ihre Dienstleistungen im letzten Jahr zurück, wobei die Zürcher Kantonalbank (ZKB), die viertgrößte Schweizer Bank, zudem die Konten von mehr als 20 Unternehmen schloss.

Die Banken sind besorgt, weil einige der Unternehmen, die ICOs durchgeführt haben, keine AML-Prüfungen ihrer Investoren durchgeführt haben, was bedeutet, dass die Banken möglicherweise selbst gegen die AML-Regeln verstoßen.

Die neuen Richtlinien enthalten bei Kontoeröffnungen nun separate Prüfungen, die der Verband empfiehlt, für Blockchain-Firmen, die ICOs ausführen, und solche Firmen, die dies nicht tun. Sie skizzieren empfohlene KYC- und AML-Prüfungen für ICOs, die Gelder in Fiat-Währungen sammeln, und solche, die Mittel durch andere Kryptowährungen beschaffen.

Die Regeln sollten Banken dabei helfen zu verstehen, welche Bewertungen sie durchführen sollten, aber sie werden Blockchain- und Krypto-Firmen auch dabei helfen zu wissen, welche Informationen sie bereitstellen müssen und welche Maßnahmen sie ergreifen müssen, um sich für ein Konto zu qualifizieren.

"Dies schafft mehr Klarheit nicht nur für Banken, sondern auch für Start-ups", sagte Bussmann. Erste Gespräche mit den Banken seien positiv verlaufen, so SBB-Vizechef August Benz, aber es bleibt abzuwarten, wie sie auf die neuen Richtlinien reagieren werden.

Weitere Meldungen

Internet-Browser Brave verwendet Blockchain-Plattform von Civic

  • Der Datenschutz-fokussierte Internet-Browser Brave beginnt mit der Verwendung von blockchain identity, um die Verifikationsdienste von Civic zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Publisher für ihre Inhalte mit Braves Basic Attention Token (BAT) bezahlt werden.
  • Die Unternehmen gaben am Freitag bekannt, dass Content-Produzenten, die an dem "Verified Publishers"-Programm von Brave teilnehmen möchten, Civics Identitätsüberprüfung und Know-Your-Customer-Dienste (KYC) nutzen können, um ihre Identität zu bestätigen und BAT-Token zu verdienen.
  • Die Plattform von Brave funktioniert, indem sie es ihren Nutzern ermöglicht, Inhalte zu bezahlen, indem sie BAT-Tokens über den Browser von Brave anonym spenden.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Meldungen vom 19.09.

Meldungen vom 18.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...

DWN
Politik
Politik US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
13.06.2025

Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was...

DWN
Technologie
Technologie 5G an der Bahnstrecke: Testlauf auf Hamburg–Berlin soll Durchbruch bringe
13.06.2025

Arbeiten, streamen, telefonieren – all das soll im Zug endlich störungsfrei möglich sein. Mobilfunkkonzerne, Bahn und Politik ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...