Technologie

Erste Elektro-Autos für das Bitcoin-Mining entwickelt

Elektrofahrzeuge führender Herstellern sollen mit einem zusätzlichen Chip aufgerüstet werden, um die Fahrer mit Kryptowährung zu belohnen.
23.09.2018 23:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-betriebene Elektrofahrzeuge sollen Kryptowährungen abbauen

Das Blockchain-Startup CyClean aus Singapur startet eine Flotte von Blockchain-fähigen Elektrofahrzeugen, die während des Fahrens Krypto abbauen, berichtet Cointelegraph. Ziel ist es, das CO2-Problem zu bekämpfen, indem Software für Blockchain und Kryptowährungen mit Elektrofahrzeugen und anderen Produkten wie Solarzellen und Fahrrädern kombiniert wird.

Nutzer, die diese energieeffizienten Produkte mieten, sollen im Gegenzug mit Kryptowährung belohnt werden. Dafür werden Elektrofahrzeuge führender Herstellern von CyClean mit einem Chip aufgerüstet, der an den CyClean-Server angeschlossen wird. Anschließend werden die zurückgelegten Meter oder Watt des Benutzers verfolgt und entsprechend belohnt.

Laut dem CyClean-Whitepaper umfasst das Geschäftsmodell Elektrofahrräder und -motorräder und wird in naher Zukunft auf Elektroautos ausgeweitet. Das Unternehmen hat auch die Absicht, ihre Motorradverkäufe nach Südostasien auszudehnen, wo die Nutzung dieser Fahrzeuge sehr hoch ist.

CyClean sagt, dass es kürzlich ein erfolgreiches Initial Coin Offering (ICO) abgeschlossen hat und sich nun darauf vorbereitet, einheimische Solarmodule und ein E-Bike zu lancieren und damit die eigene Kryptowährung, den CyClean Coin ( CCL). Ein CCL / USDT-Handelspaar ist auf der Kryptobörse HitBTC gelistet.

Weitere Meldungen

Island wechselt vom Bitcoin-Mining zum "reinen Blockchain-Geschäft"

  • Halldór Jörgensson, Vorsitzender des Rezeptionszentrums von Borealis in Reykjavik, sagte gegenüber Red Herring, dass die Nachfrage von lokalen Krypto und Blockchain-Einrichtungen sich eher auf das reine Blockchain-Geschäft verlagerte weg vom Bitcoin-Mining.
  • Laut Jörgensson ist der Wahnsinn um das Bitcoin-Mining auf ein Niveau gefallen, das "nicht so verrückt ist wie vor einem Jahr", als die Kryptowährung ihr Allzeit-Preishoch erreicht hat.
  • Trotzdem hat der Vorsitzende vorgeschlagen, dass die "Welle" des Bitcoin-Minings zum schnelleren Wachstum der lokalen Energie- und Datenindustrie beigetragen hat, deren gut entwickelte Infrastrukturen nun Blockchain-Unternehmen einen Schub geben sollen.

Meldungen vom 22.09.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Meldungen vom 19.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...

DWN
Immobilien
Immobilien Airbnb und Co: Wann Untervermieten zur steuerlichen Pflicht wird
20.06.2025

Untervermieten kann lukrativ sein – aber auch steuerlich heikel. Welche Grenzen gelten, wann das Finanzamt mitliest und was man beachten...

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...