Technologie

Erste Elektro-Autos für das Bitcoin-Mining entwickelt

Elektrofahrzeuge führender Herstellern sollen mit einem zusätzlichen Chip aufgerüstet werden, um die Fahrer mit Kryptowährung zu belohnen.
23.09.2018 23:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-betriebene Elektrofahrzeuge sollen Kryptowährungen abbauen

Das Blockchain-Startup CyClean aus Singapur startet eine Flotte von Blockchain-fähigen Elektrofahrzeugen, die während des Fahrens Krypto abbauen, berichtet Cointelegraph. Ziel ist es, das CO2-Problem zu bekämpfen, indem Software für Blockchain und Kryptowährungen mit Elektrofahrzeugen und anderen Produkten wie Solarzellen und Fahrrädern kombiniert wird.

Nutzer, die diese energieeffizienten Produkte mieten, sollen im Gegenzug mit Kryptowährung belohnt werden. Dafür werden Elektrofahrzeuge führender Herstellern von CyClean mit einem Chip aufgerüstet, der an den CyClean-Server angeschlossen wird. Anschließend werden die zurückgelegten Meter oder Watt des Benutzers verfolgt und entsprechend belohnt.

Laut dem CyClean-Whitepaper umfasst das Geschäftsmodell Elektrofahrräder und -motorräder und wird in naher Zukunft auf Elektroautos ausgeweitet. Das Unternehmen hat auch die Absicht, ihre Motorradverkäufe nach Südostasien auszudehnen, wo die Nutzung dieser Fahrzeuge sehr hoch ist.

CyClean sagt, dass es kürzlich ein erfolgreiches Initial Coin Offering (ICO) abgeschlossen hat und sich nun darauf vorbereitet, einheimische Solarmodule und ein E-Bike zu lancieren und damit die eigene Kryptowährung, den CyClean Coin ( CCL). Ein CCL / USDT-Handelspaar ist auf der Kryptobörse HitBTC gelistet.

Weitere Meldungen

Island wechselt vom Bitcoin-Mining zum "reinen Blockchain-Geschäft"

  • Halldór Jörgensson, Vorsitzender des Rezeptionszentrums von Borealis in Reykjavik, sagte gegenüber Red Herring, dass die Nachfrage von lokalen Krypto und Blockchain-Einrichtungen sich eher auf das reine Blockchain-Geschäft verlagerte weg vom Bitcoin-Mining.
  • Laut Jörgensson ist der Wahnsinn um das Bitcoin-Mining auf ein Niveau gefallen, das "nicht so verrückt ist wie vor einem Jahr", als die Kryptowährung ihr Allzeit-Preishoch erreicht hat.
  • Trotzdem hat der Vorsitzende vorgeschlagen, dass die "Welle" des Bitcoin-Minings zum schnelleren Wachstum der lokalen Energie- und Datenindustrie beigetragen hat, deren gut entwickelte Infrastrukturen nun Blockchain-Unternehmen einen Schub geben sollen.

Meldungen vom 22.09.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Meldungen vom 19.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...