Technologie

Biometrische Checks sollen Passkontrolle am Flughafen ersetzen

Biometrische Prüfungen mit Unterstützung von Blockchain sollen die Passkontrolle am Flughafen überflüssig machen und den Check-in deutlich beschleunigen.
30.09.2018 22:25
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Biometrische Checks sollen Passkontrolle am Flughafen ersetzen

Warteschlangen am Flughafen gehören zu den Nachteilen von Flugreisen. Die Industrie hofft daher, dass neue Technologien den Prozess rationalisieren können, wobei neben der Passkontrolle zunehmend auch biometrische Verfahren wie die Gesichtserkennung zum Einsatz kommen.

Voraussetzung für die Wirksamkeit ist die Zustimmung der Passagiere zur Verwendung ihrer Daten. Im Extremfall könnte die Entwicklung dazu führen, dass jemand, der nicht zustimmt, auch nicht mehr mit dem Flugzeug reisen kann.

So verwendet etwa British Airways Gesichtserkennung bei Passagieren auf Inlandsflügen und auf einigen internationalen Flügen aus den USA . Reisende, die von Heathrow fliegen, werden fotografiert, wenn sie durch Sicherheit gehen. Ein zweites Foto wird am Flugsteig gemacht. Nur wenn die Bilder übereinstimmen, wird das Gate automatisch geöffnet.

Das US-System kombiniert Check-in-Informationen mit Biometrie - Bilder und Fingerabdrücke - und biografischen Daten aus Pässen und Visa. Wenn ein Passagier an einem Flugsteig ankommt, wird ein neues Foto gemacht und mit den Daten verglichen.

Raoul Cooper, Digital Airport Design Manager bei British Airways, sagt, dass sich mit diesem Ansatz die Zeit verkürzen kann, die erforderlich ist, um 240 Personen auf einen internationalen Flug zu bringen, mit einer konsequenten Verbesserung der Flugpünktlichkeit um 10 Prozent.

"Wir glauben, dass dies zeigt, dass wir Identitätsdienste umfassender nutzen können und ein wichtiger Teil unseres Ehrgeizes ist, eine nahtlose Reise zu schaffen, zitiert ihn die BBC. "Eines Tages wird ein traditioneller Pass-Scan oder Swipe möglicherweise nicht mehr benötigt."

Das Tech-Start-up VChain glaubt, dass die Blockchain-Technologie dazu beitragen wird, sichere, nachprüfbare digitale Identitäten zu liefern, welche die Warteschlangen am Flughafen der Vergangenheit angehören lassen.

Seine Software erzeugt ein Signal - eine mathematische Version des roten, orangefarbenen oder grünen Lichts einer Ampel - über den Pass eines Passagiers. Er hilft den Behörden dabei, die Identität des Passagiers zu überprüfen und eine "Reputation" und einen Vertrauens-Score zu dem Reisedokument aufzubauen.

Diese mathematischen Signale werden in der Blockchain gespeichert, um Manipulationen zu verhindern und einen verifizierbaren Konsens zu erreichen.

Je öfter die Pass- und Passagierdaten verifiziert werden, desto besser wird ihr Ruf, sodass ungenaue Daten, die auf einer Buchungswebseite eingegeben werden automatisch korrigiert werden könnten, hofft das Unternehmen.

"Auf dem Flughafen der Zukunft werden Passagiere ohne nervige Warteschlangen oder Dokumentenschecks vorbeikommen, deren Pass nie aus der Tasche geht", sagt die Geschäftsführerin von VChain, Irra Ariella Khi.

Wo Biometrie eingesetzt wird, gibt es auch Bedenken hinsichtlich Privatsphäre und Datenschutz. Die British Airways sagt, dass sie keine Passagieridentifikationsdaten besitzt, sondern sie an das US-Zoll- und Grenzschutz-Identitätssystem übermittelt, das dann anonymisierte Signale "Treffer" oder "Kein Treffer" zurücksendet.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Meldungen vom 27.09.

Meldungen vom 26.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...