Technologie

Biowissenschaften setzen Blockchain ein

Die Nutzung von Blockchain in den Biowissenschaften ist im letzten Jahr trotz erheblicher Barrieren auf 60 Prozent angestiegen.
08.10.2018 00:18
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-Nutzung in den Biowissenschaften steigt um 200 Prozent

Laut der Pistoia Alliance, einer globalen Non-Profit-Organisation von Life-Science-Unternehmen, nutzen derzeit 60 Prozent der Experten im Pharma- und Life-Science-Sektor die Blockchain-Technologie oder experimentieren zumindest mit ihr. Bei einer ähnlichen Umfrage im letzten Jahr waren es nur 22 Prozent gewesen.

Die befragten Unternehmen, die keine Blockchain planen, nannten verschiedene Barrieren. Bei 55 Prozent der Befragten war der Mangel an qualifiziertem Blockchain-Personal der Grund für die Ambivalenz gegenüber der Blockchain-Technologie. Zudem sahen 16 Prozent der Befragten die Blockchain-Technologie als zu schwer verständlich an.

Laut der Umfrage sind 73 Prozent der Fachleute im Pharmasektor und den Biowissenschaften der Ansicht, dass die Unveränderlichkeit der Daten der größte Vorteil der Blockchain-Technologie ist. Weitere 39 Prozent waren der Meinung, dass die Transparenz das beste Merkmal von Blockchain ist.

"Allerdings glaubt fast ein Fünftel (18 Prozent) der Fachleute, dass die Verwendung von Blockchain keinen Mehrwert über eine herkömmliche Datenbank hinaus bringt, was zeigt, dass es in der Branche einen gewissen Widerwillen gibt, die Technologie zu nutzen", so die Pistoia Alliance, zu deren Gründungsmitgliedern globale Pharma-Giganten wie Pfizer, Novartis, GlaxoSmithKline und AstraZeneca gehören

"Wir hoffen, dass die Sicherheitsvorteile der Technologie dazu beitragen, die Zurückhaltung beim Teilen und Übertragen von Daten oder Informationen zu verringern und weitere branchenübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zu ermöglichen", sagte Steve Arlington, Präsident der Pistoia Alliance.

Und weiter: "Wir sind davon überzeugt, dass Blockchain der Industrie neue Möglichkeiten eröffnen wird, Daten sicherer zu teilen, um die Wirkstoffforschung voranzutreiben und das Leben der Patienten letztendlich zu verbessern."

Die Umfrage ergab auch, dass 30 Prozent der Befragten der Ansicht sind, dass die medizinische Lieferkette am meisten von der Blockchain-Technologie profitieren wird. Etwa 25 Prozent der Befragten erwarten die größten Vorteile für elektronische Patientenakten und 20 Prozent für das Management klinischer Studien.

Weitere Meldungen

Bank of America schätzt Blockchain könnte 7 Milliarden Dollar Markt sein

  • Die Analysten der Bank of America (BofA) sagten diese Woche, dass Blockchain das Potenzial habe, ein 7 Milliarden Dollar Markt zu werden, der Unternehmen wie Microsoft und Amazon einen Schub gibt.
  • Obwohl keine Zeitleiste genannt wurde, verwendeten die BofA-Analysten die Zahl, dass zwei Prozent der Unternehmensserver eine Blockchain mit jährlichen Kosten von 5.500 US-Dollar betreiben könnten.
  • Die Bank stellte jedoch fest, dass die volle Kapazität von Blockchain noch nicht "ausgebaut" worden ist.

Chile: Abgeordnete präsentieren Blockchain-Entschließung im Parlament

  • Zwei chilenische Abgeordnete, Miguel Angel Calisto und Giorgio Jackson, haben diese Woche dem Unterhaus des chilenischen Parlaments einen Text für ein Blockchain-Resolutionsprojekt vorgelegt.
  • In dem Vorschlag schlagen die Gesetzgeber vor, dass der chilenische Präsident Sebastian Pinera Blockchain in allen öffentlichen Bereichen des Landes annimmt.
  • Die Lösung bietet auch Studien zu den Vorteilen von Blockchain-basierten Sicherheits- und Energielösungen an.

Meldungen vom 06.10.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Meldungen vom 03.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...