Technologie

Biowissenschaften setzen Blockchain ein

Die Nutzung von Blockchain in den Biowissenschaften ist im letzten Jahr trotz erheblicher Barrieren auf 60 Prozent angestiegen.
08.10.2018 00:18
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-Nutzung in den Biowissenschaften steigt um 200 Prozent

Laut der Pistoia Alliance, einer globalen Non-Profit-Organisation von Life-Science-Unternehmen, nutzen derzeit 60 Prozent der Experten im Pharma- und Life-Science-Sektor die Blockchain-Technologie oder experimentieren zumindest mit ihr. Bei einer ähnlichen Umfrage im letzten Jahr waren es nur 22 Prozent gewesen.

Die befragten Unternehmen, die keine Blockchain planen, nannten verschiedene Barrieren. Bei 55 Prozent der Befragten war der Mangel an qualifiziertem Blockchain-Personal der Grund für die Ambivalenz gegenüber der Blockchain-Technologie. Zudem sahen 16 Prozent der Befragten die Blockchain-Technologie als zu schwer verständlich an.

Laut der Umfrage sind 73 Prozent der Fachleute im Pharmasektor und den Biowissenschaften der Ansicht, dass die Unveränderlichkeit der Daten der größte Vorteil der Blockchain-Technologie ist. Weitere 39 Prozent waren der Meinung, dass die Transparenz das beste Merkmal von Blockchain ist.

"Allerdings glaubt fast ein Fünftel (18 Prozent) der Fachleute, dass die Verwendung von Blockchain keinen Mehrwert über eine herkömmliche Datenbank hinaus bringt, was zeigt, dass es in der Branche einen gewissen Widerwillen gibt, die Technologie zu nutzen", so die Pistoia Alliance, zu deren Gründungsmitgliedern globale Pharma-Giganten wie Pfizer, Novartis, GlaxoSmithKline und AstraZeneca gehören

"Wir hoffen, dass die Sicherheitsvorteile der Technologie dazu beitragen, die Zurückhaltung beim Teilen und Übertragen von Daten oder Informationen zu verringern und weitere branchenübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zu ermöglichen", sagte Steve Arlington, Präsident der Pistoia Alliance.

Und weiter: "Wir sind davon überzeugt, dass Blockchain der Industrie neue Möglichkeiten eröffnen wird, Daten sicherer zu teilen, um die Wirkstoffforschung voranzutreiben und das Leben der Patienten letztendlich zu verbessern."

Die Umfrage ergab auch, dass 30 Prozent der Befragten der Ansicht sind, dass die medizinische Lieferkette am meisten von der Blockchain-Technologie profitieren wird. Etwa 25 Prozent der Befragten erwarten die größten Vorteile für elektronische Patientenakten und 20 Prozent für das Management klinischer Studien.

Weitere Meldungen

Bank of America schätzt Blockchain könnte 7 Milliarden Dollar Markt sein

  • Die Analysten der Bank of America (BofA) sagten diese Woche, dass Blockchain das Potenzial habe, ein 7 Milliarden Dollar Markt zu werden, der Unternehmen wie Microsoft und Amazon einen Schub gibt.
  • Obwohl keine Zeitleiste genannt wurde, verwendeten die BofA-Analysten die Zahl, dass zwei Prozent der Unternehmensserver eine Blockchain mit jährlichen Kosten von 5.500 US-Dollar betreiben könnten.
  • Die Bank stellte jedoch fest, dass die volle Kapazität von Blockchain noch nicht "ausgebaut" worden ist.

Chile: Abgeordnete präsentieren Blockchain-Entschließung im Parlament

  • Zwei chilenische Abgeordnete, Miguel Angel Calisto und Giorgio Jackson, haben diese Woche dem Unterhaus des chilenischen Parlaments einen Text für ein Blockchain-Resolutionsprojekt vorgelegt.
  • In dem Vorschlag schlagen die Gesetzgeber vor, dass der chilenische Präsident Sebastian Pinera Blockchain in allen öffentlichen Bereichen des Landes annimmt.
  • Die Lösung bietet auch Studien zu den Vorteilen von Blockchain-basierten Sicherheits- und Energielösungen an.

Meldungen vom 06.10.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Meldungen vom 03.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luftverkehr: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
11.08.2025

Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe...