Finanzen

Forscher warnen: Zusammenbruch von Bitcoin ist möglich

Angesichts der aktuellen Marktdaten warnt Juniper Research vor einem kompletten Zusammenbruch des Krypto-Markts.
09.10.2018 23:44
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Forscher warnen: Krypto-Branche steht vor dem Zusammenbruch

Juniper Research warnt in einer aktuellen Studie davor, dass derzeit viele der gängigen Metriken in der Kryptowährungsbranche auf einen Zusammenbruch des Markts hindeuten.

So verzeichnete der Branchenführer Bitcoin im September nur durchschnittlich 230.000 Transaktionen pro Tag. Ende 2017 waren es noch rund 360.000 pro Tag gewesen. Und die täglichen Transaktionswerte sind im selben Zeitraum von mehr als 3,7 Milliarden auf weniger als 670 Millionen Dollar gesunken.

Auch der Gesamtmarkt ist schnell geschrumpft. Im ersten Quartal betrugen die Transaktionen mit Kryptowährungen noch etwas mehr als 1,4 Billionen Dollar, verglichen mit weniger als 1,7 Billionen Dollar für das gesamte Jahr 2017, sagte Juniper. Doch im zweiten Quartal brachen die Transaktionswerte um 75 Prozent ein. Die Marktkapitalisierung sank auf knapp 355 Milliarden US-Dollar.

"Basierend auf der Aktivität in der ersten Hälfte des dritten Quartals schätzt Juniper die Transaktionswerte in diesem Quartal um weitere 47 Prozent gegenüber dem Vorquartal", zitiert Bloomberg aus einem begleitenden White Paper.

Der Markt sei selbst unter den angespannten Handelsbeziehungen zwischen China und den USA und den Brexit-Problemen nicht angestiegen, stellten die Forscher fest. Dies wären eigentlich beste Voraussetzungen, um den Vorteil der Kryptowährungen als Alternative zum traditionellen Finanzsystem zu beweisen.

"Kurz gesagt, angesichts unserer Bedenken hinsichtlich der angeborenen Bewertung von Bitcoin und der Betriebspraktiken vieler Börsen sind wir der Meinung, dass die Branche am Rande einer Implosion steht", sagte Juniper.

Weitere Meldungen

Dubai-unterstützte digitale Währung erhält eigenes Zahlungssystem

  • Verbraucher in Dubai werden bald in der Lage sein, digitale Währung für die Bezahlung von Waren, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen im Rahmen einer neuen Regierungspartnerschaft zu verwenden.
  • Die Vereinbarung zwischen emcredit, einer Tochtergesellschaft des Dubai Department of Economic Development, dem Blockchain-Payment-Anbieter Pundi X und seinem Partner Ebooc Fintech & Loyalty Labs LLC, wird die Zahlung von Point of Sale (PoS) in der Emcash-Währung erleichtern.
  • Ebooc wird PoS-Terminals für Zahlungen in Geschäften bereitstellen, während Pundi X plant, in den nächsten drei Jahren weltweit 100.000 Einheiten einzuführen, heißt es in der Pressemitteilung.

Bitwala kooperiert mit Visa-unterstützter Firma Solaris für Blockchain-Bankkonto

  • Blockchain-Startup Bitwala will Deutschlands erstes "Blockchain-Bankkonto" lancieren - und eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner Fintech-Unternehmen solarisBank eingehen.
  • Das Ziel ist es, den Dienst Mitte November zu starten, und Bitwala hofft, diejenigen zu bedienen, die bereits Kryptowährungen besitzen.
  • Bitwala plant, nächstes Jahr eine deutsche Banklizenz zu beantragen.

Internetriese GMO bringt Yen-gekoppelte Kryptowährung auf den Markt

  • Der japanische IT-Riese GMO Internet springt auf den Stablecoin-Zug auf und plant den Start einer Yen-gekoppelten Kryptowährung im Jahr 2019.
  • GJY wird im Geschäftsjahr 2019 über Z.com, eine Tochtergesellschaft von GMO für Kryptowährungsumsätze, die im Rahmen ihrer Bemühungen um den Einstieg in das Kryptowährungsgeschäft in die asiatischen Märkte eingeführt wird, an asiatische Märkte gehen.
  • Das Unternehmen fügte hinzu, dass die Einführung von GJY in sein Kryptogeschäft GMO bei der Abwicklung von Transaktionen helfen wird, da es auch Minenfarmen betreibt und kürzlich eine neue Webbank in Partnerschaft mit der Aozora Bank Group ins Leben gerufen hat, die letztendlich die Blockchain-Technologie für die Abwicklung von grenzüberschreitenden Siedlungen integrieren wird.

Krypto-Fonds erhält Lizenz von Schweizer Marktaufsicht

  • Die Finanzmarktaufsichtsbehörde der Schweiz hat eine Lizenz für einen Cryptocurrency-Investmentfonds erteilt, die die Tür für eine breitere institutionelle Beteiligung an den Kryptoaktivitäten des Landes öffnet.
  • Zuger Crypto Finance AG gab am Dienstag bekannt, dass die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) ihrer Tochtergesellschaft Crypto Fund AG grünes Licht gegeben hat.
  • Die Registrierung als Vermögensverwalter kommt als Erweiterung einer weiteren Lizenz hinzu, die die Crypto Fund AG im Juni von der FINMA erhalten hatte und die Aktivitäten des Unternehmens auf die reine Ausgabe von Geldern an qualifizierte Anleger beschränkte.

Bitcoin-Mining-Firmen sehen Rekordeinnahmen, aber wenig Profit

  • Neue Untersuchungen von Diar haben ergeben, dass der Bitcoin-Preis zwar um 40 Prozent höher liegt als vor einem Jahr, und Bitcoin-Minenbetreiber in diesem Jahr Rekordeinnahmen von 4,7 Milliarden Dollar erzielt haben.
  • Eine Vielzahl von Faktoren wie erhöhter Wettbewerb und erhöhte Rechenleistung haben dazu geführt, dass Bitcoin-Mining weniger rentabel als zuvor ist.
  • Der Bericht sagt, dass dies eine Situation schafft, die kleinere Mining-Betriebe gefährdet und größeren Mining-Pools einen Vorteil im Überlebenskampf bringt.

EU-Marktaufsicht prüft ICOs, um Regulierungen festzulegen

  • Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat angekündigt, Initial Coin Offerings (ICOs) zu untersuchen, um festzustellen, wie sie reguliert werden sollten, berichtete Reuters am 8. Oktober.
  • Die ESMA bewertet ICOs, um "von Fall zu Fall" zu sehen, wie sie die bestehenden Wertpapiervorschriften einhalten, sowie ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb im Fundraising-Sektor.
  • Steven Maijoor, Vorsitzender der ESMA, sagte Berichten zufolge, dass die ICOs "Schwierigkeiten" hätten, ihre Rentabilität zu zeigen, und welche zusätzlichen Vorteile sie gegenüber der traditionellen Kapitalbeschaffung bringen.

PwC entwickelt Technologie zum Krypto-Trading

  • Das globale Dienstleistungsunternehmen PwC hat sich mit der dezentralen Kreditplattform Cred zusammengeschlossen, um das Vertrauen in den Kryptowährungsraum zu stärken und durch die Weiterentwicklung der Stablecoin-Technologie mehr Händler anzulocken.
  • Gegründet von den ehemaligen PayPal-Technologen Dan Schatt und Lu Hua, strebt Cred einen offenen Zugang zu kryptowährungsbasierten Kreditoptionen an, unabhängig davon, wo auf der Welt der Interessent sich befindet.
  • Schatt ist zuversichtlich, dass die weitere Entwicklung von Stablecoins die Transparenz im Kryptomarkt erhöhen und die Wirtschaft durch mehr Mainstream-Investoren ankurbeln wird.

Londoner Bitcoin-Börse Coinfloor kündigt massive Entlassungen an

  • Coinfloor, die älteste Bitcoin-Börse in Großbritannien, wird die meisten ihrer 40 Mitarbeiter entlassen.
  • Die Entlassungen bei der Londoner Börse sind eine Reaktion auf "signifikante" Veränderungen des Marktvolumens, sagte Coinfloor-CEO Obi Nwosu, und werden als Rückschlag für die Fintech-Industrie des Landes angesehen, da die Börse von Taavet Hinrikus, dem Gründer von TransferWise, unterstützt wird, sowie von Passion Capital.
  • Adam Knight, ein ehemaliger Vorstand von Goldman Sachs und Credit Suisse, hat den Börsengang ebenfalls unterstützt, dessen Kunden in den letzten zwölf Monaten rund eine Milliarde Dollar umgesetzt hatten, so Nwosu.

China: Mann verurteilt wegen Strom-Diebstahls zum Bitcoin-Mining

  • Ein Mann in China wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil er Strom von einem Bahnhof gestohlen hat, um Bitcoin-Mining zu betreiben, berichtet das Lokalmagazin The Paper.
  • Xinghua soll im November und Dezember 2017 Strom von einer der Fabriken der Kouquan Railway gestohlen haben, um seine 50 Bitcoin-Minenarbeiter und drei elektrische Fans rund um die Uhr mit Strom zu versorgen.
  • Zusätzlich zu einer Gefängnisstrafe und einer Geldstrafe hat das Gericht Xinghua befohlen, die entstandenen Stromkosten zu übernehmen und seine Mining-Maschinen beschlagnahmt zu haben.

Meldungen vom 08.10.

Meldungen vom 07.10.

Meldungen vom 06.10.

Meldungen vom 05.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...