Technologie

Manager wissen nicht, was sie mit Blockchain anfangen sollen

Skalierbarkeit und Sicherheit der Blockchain-Technologie stellen die Unternehmen vor unerwartete Probleme.
13.10.2018 00:02
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Führungskräfte finden Blockchain-Integration schwieriger als erwartet

Das Bemühen von Unternehmen, die Blockchain-Technologie in die bestehende Infrastruktur zu integrieren, nimmt Fahrt auf. Doch viele Führungskräfte sagen, dass die Integration der Digital Ledger Technology (DLT) schwieriger sei, als man erwartet habe.

Ein Bericht, der von Greenwich Associates durchgeführt wurde, sammelte die Antworten von mehr als 200 Führungskräften von Unternehmen, die sich durch die Integration von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien modernisiert haben.

Zu den Schwierigkeiten, welche die Führungskräfte nennen, gehören Probleme mit der Skalierbarkeit, Sicherheitsprobleme, die Notwendigkeit der Transaktionsvertraulichkeit und die Zahlungskomponente für Transaktionen.

Die Mehrheit der befragten Unternehmen, die derzeit DLT-basierte Transaktionslösungen testen, haben diese wegen der langsamen Transaktionsgeschwindigkeit noch nicht implementiert. Doch 2 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Systeme bis zu 15.000 Transaktionen pro Sekunde bewältigen können.

Trotz der Herausforderungen bei der Implementierung der DLT-Technologie in die bestehende Infrastruktur wird diese dennoch breit eingesetzt, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Betrug und Verschwendung zu reduzieren.

Das neueste Beispiel für ein weit verbreitetes Blockchain-basiertes System ist IBMs Food Trust-Produkt, das die Technologie nutzt, um die Herkunft und Logistik von verderblichen Lebensmitteln zu verfolgen. Dieses System wird bereits von großen Haushaltskonzernen wie Tyson Foods, Nestlé, Unilever und Kroger genutzt.

Der US-Ökonom Nouriel Roubini geht  Blockchain "die am meisten gehypte - und am wenigsten nützliche - Technologie in der Geschichte der Menschheit". In der Praxis sei Blockchain nichts anderes als "eine verherrlichte Tabelle oder Datenbank", sagte er.

Weitere Meldungen

Auktionshaus Christie's zeichnet Kunstverkäufe auf einer Blockchain auf

  • Die in London ansässige Christie's, eines der ältesten und renommiertesten Kunstauktionshäuser der Welt, nutzt Blockchain-Technologie, um Verkaufs- und Herkunftsdaten sicher zu speichern.
  • Die Firma, deren Geschichte bis ins Jahr 1766 zurückreicht, kündigte am Donnerstag in einer Pressemitteilung an, dass sie mit der Blockchain-betriebenen Digital Art Registry Artory zusammenarbeitet, um die verschlüsselte Aufzeichnung von Auktions-Transaktionen zu steuern.
  • Die Blockchain-Plattform von Artory speichert Daten von jedem Verkauf, einschließlich Titel, Beschreibung, Endpreis und Datum des Artikels.

Meldungen vom 11.10.

Meldungen vom 10.10.

Meldungen vom 09.10.

Meldungen vom 08.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...