Technologie

Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Marco Polo ist mit Teilnehmern wie BNP Paribas, ING, Commerzbank, Standard Chartered das größte Handelsfinanzierungsnetz von Geschäftsbanken.
24.10.2018 23:37
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Die Danske Bank, Dänemarks größte Bank, meldet, dass sie sich dem Blockchain-Netzwerk angeschlossen hat, einer globalen Plattform zur Handelsfinanzierung und einem Netzwerk, das von R3 und TradeIX angeführt wird.

Neben der von TradeIX angebotenen Blockchain-Technologie nutzt das Marco Polo-Netzwerk offene APIs und die Blockchain-Plattform Corda von R3.

Zu Marco Polo gehören bereits wichtige Akteure der Banken- und Finanzindustrie wie BNP Paribas, ING, Commerzbank, Standard Chartered Bank, Anglo-Golf Trade Bank, Natixis, SMBC, Bangkok Bank, DNB und OP Financial Group.

Damit hat sich das Konsortium zum größten Handelsfinanzierungsnetz der Geschäftsbanken entwickelt. Das Hauptziel des Marco-Polo-Netzwerks ist es, Banken-Plattformen dabei zu helfen, eine reibungslose und schnelle Verbindung mit ihren Unternehmenskunden zu schaffen.

Weitere Meldungen

Tencent und Huawei-geführtes chinesisches Konsortium startet Blockchain

  • Das Financial Blockchain Shenzhen Consortium (FISCO) hat die Einführung von FISCO BCOS angekündigt, einer revolutionären münzlosen Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um die regulatorischen und operativen Anforderungen der Finanzindustrie zu erfüllen.
  • FISCO, eines der größten Blockchain-Konsortien in China, hat mehr als 100 Mitglieder, darunter die WeBank und die Technologiegiganten Tencent und Huawei.
  • Der Open-Source-Charakter hat es auch öffentlichen Mitgliedern ermöglicht, BCOS für die Einführung von Anwendungen in den Bereichen Tourismus, Spiele, Finanzen, Lieferkette, Rekrutierung und Urheberrechte zu nutzen.

Metaps Plus und OST kooperieren bei Entwicklung von Blockchain-Coupons

  • Es betreibt auch Koreas größte mobile Coupon-Plattform und ist Partner von 34.000 Händlern, die 2017 Coupon-Transaktionen in Höhe von USD 140 Millionen tätigen.
  • Im Januar 2016 erwarb es das Mobile-Commerce-Unternehmen "SMARTCON" und wurde zum größten mobilen Fintech-Unternehmen in Korea.
  • OST leitet die Entwicklung des OpenST-Protokolls, eines Frameworks für die Tokenisierung von Unternehmen, und des OpenST Mosaic Protocol für die Ausführung von Meta-Blockchains, um Ethereum-Anwendungen auf Milliarden von Benutzern zu skalieren.

Chinas größte Zeitungsgruppe startet das Blockchain-Labor

  • People Capital, der Risikokapital-Arm von People's Daily Online - der offiziellen Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas - hat eine Vereinbarung mit Xunlei Limited unterzeichnet, um die Blockchain-Technologie für Innovationen zu nutzen und die chinesische Wirtschaft und die Welt insgesamt zu stärken.
  • Im Rahmen der Partnerschaft werden People Capital und Xunlei ein Blockchain-Labor aufbauen, in dem sinnvolle Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie in verschiedenen Geschäftsbereichen untersucht werden.
  • Zusätzlich zum Labor wird die Allianz eine Service-Plattform für die Organisation von Offline-Fintech-Veranstaltungen, Workshops und Wettbewerben schaffen, um Innovationen in DLT-Startups zu teilen, zu identifizieren und zu fördern.

Meldungen vom 23.10.

Meldungen vom 22.10.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
30.07.2025

Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
30.07.2025

Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Aktie: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
30.07.2025

Mercedes-Benz meldet einen dramatischen Gewinneinbruch – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Der Konzern kämpft mit schwächelnden...

DWN
Finanzen
Finanzen Buy now, pay later: Verbraucherschützer warnen vor Schuldenfalle
30.07.2025

Online einkaufen, später zahlen – für viele Verbraucher klingt das verlockend. Doch Verbraucherschützer schlagen Alarm: Die geplante...