Technologie

Agrar-Unternehmen planen Blockchain-Einsatz im Getreidehandel

Die vier größten Agrarunternehmen der Welt planen gemeinsam den Einsatz von Blockchain im Lieferketten-Management.
28.10.2018 00:29
Lesezeit: 1 min

Die vier größten Agrarunternehmen der Welt planen den Einsatz von Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz, um den globalen Getreidehandel ins digitale Zeitalter zu bringen.

Archer Daniels Midland Company, Bunge, Cargill und Louis Dreyfus gaben am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt, dass sie nach Möglichkeiten suchen, die internationalen Agrarschifffahrtstransaktionen "zum Wohle der gesamten Industrie zu standardisieren und zu digitalisieren".

Die vier Unternehmen planen zunächst, sich auf die Automatisierung von Getreide- und Ölsaaten-Nachhandelsprozessen zu konzentrieren, die derzeit größtenteils manuell durchgeführt werden und einen hohen Kostenanteil in der Lieferkette darstellen.

Mit Blick auf die Zukunft ist es das Ziel, andere manuelle papierbasierte Prozesse zu digitalisieren, die Verträge, Rechnungen und Zahlungen umfassen. Eines der spezifischen Probleme, die die Unternehmen zu lösen versuchen, sind die 275 Millionen E-Mails, die jedes Jahr von Rohstoffhändlern zur Verarbeitung von nur 11.000 Getreidetransporten auf dem Seeweg versandt werden, so ein Bericht von Reuters.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 26.10.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Meldungen vom 23.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....