Gemischtes

Auto-Boom in China neigt sich dem Ende zu

In China gehen die Absatzzahlen von Autos zurück. Dies könnte ein Problem für die deutschen Hersteller werden.
28.10.2018 00:35
Lesezeit: 1 min

Wie Bloomberg berichtet, war der Oktober der vierte Monat in Folge, in dem im Reich der Mitte der Autoabsatz zurückging. Marktexperten erwarten, dass 2018 weniger Autos verkauft werden als 2017 – es wäre das Mal seit den 90ern, dass es keine jährliche Steigerung gäbe.

Sowohl Daimler als auch BMW konnten ihren Absatz in den letzten Monaten allerdings erhöhen – der Premiummarkt scheint also immun gegen sinkende Verkaufszahlen zu sein. Der Umsatz von VW ging dagegen zurück. Das Gleiche gilt für andere Autobauer wie Ford, Renault, PSA und Hyundai, ebenso wie für den Reifenhersteller Michelin.

Marktbeobachter führen die sinkende Nachfrage auf die sich anbahnende Konjunkturflaute in China zurück. Das Wachstum von Juli bis September war so schwach wie seit der Finanzkrise im Jahr 2009 nicht mehr. Ökonomen sind der Ansicht, dass die schwachen Wachstumszahlen in hohem Maße ihren Hintergrund im chinesisch-amerikanischen Handelskrieg haben.

Allerdings verschieben sich auch die Vorlieben der chinesischen Konsumenten in Hinblick auf ihre Mobilität. Ride-Hailing (also durch Anbieter wie Uber vermittelte Fahrten) sowie Car-Sharing werden in China immer beliebter. Derzeit werden 13 Prozent aller Autokäufe im Reich der Mitte von Car-Sharing-Firmen getätigt. Nach Schätzungen des ehemaligen Chrysler-Managers und jetzigen Leiters der Pekinger Unternehmensberatung „Gao Feng Advisory“, Bill Russo,  werden es 2025 30 Prozent sein. Daimler bietet in China seit dieser Woche über seinen Car-Sharing-Dienst „car2go“ sogar Fahrten mit S-Klasse-Modellen und Maybachs an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...