Technologie

Investoren setzen auf Blockchain bei Immobilien

Der Investor Michael Novogratz schließt sich der wachsenden Zahl von Marktteilnehmern an, die die Tokenisierung von Immobilien vorantreiben.
17.11.2018 22:42
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Investment-Firmen treiben die Tokenisierung von Immobilien voran

Der Investor Michael Novogratz steigt mit seinem Unternehmen in die "Tokenisierung" von Vermögenswerten wie Immobilien ein, während die Preise auf dem Kryptowährungsmarkt nachlassen.

"Es fühlt sich zwar wie ein beschissener Bärenmarkt an, und für die Münzen ist es auch einer, aber zugleich gibt es allerlei positive Dinge", sagte der Milliardär und Gründer von Galaxy Digital Holdings Ltd. diese Woche auf einer Konferenz in Toronto.

„Die Technologie ist positiv in Bewegung und es kommen neue Technologien. Die institutionelle Akzeptanz der Architektur ist positiv“, zitiert ihn Bloomberg.

Verschiedene Unternehmen verkaufen bereits Token, um Schulden oder Eigentum an Gebäuden aufzuteilen, so Novogratz, und davon werde man immer mehr sehen. "Es ist Teil dieser umfassenderen Bewegung der Tokenisierung, der Digitalisierung in der Blockchain."

Galaxy habe einen Investment-Banker, der im Bereich Immobilien tätig war, von Goldman Sachs Group geholt, wo Novogratz einst Partner war, um diesen Aspekt des Unternehmens zu unterstützen.

Gebäude bekommen ihre eigenen Token, die einen bestimmten Teil der Schulden oder des Eigenkapitals darstellen. Auch Immobilien-Investmentfonds beginnen damit, anstelle von Aktien Token auszugeben. Solche Münzen lassen Anleger aus ihren Anlagen herauskommen, indem sie ihre Aktien jederzeit über Börsen verkaufen können, anstatt sie jahrelang zu halten.

Weitere Meldungen

West Virginia meldet erfolgreiche Blockchain-Wahlen

  • Der Außenminister des US-Bundesstaates West Virginia, Mac Warner, berichtet von einer erfolgreichen Erstinstanz der Remote-Blockchain-Abstimmung in einer offiziellen Ankündigung vom 15. November.
  • Warner sagte, dass bei den Zwischenwahlen 144 im Ausland stationierte Militärangehörige aus 24 Landkreisen in der Lage waren, ihre Stimmzettel auf einer mobilen, Blockchain-basierten Plattform namens Voatz abzugeben.
  • Die Wahlen auf der Plattform begannen im September, als in West Virginia die Briefwahl bei Abwesenheit stattfand.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...