Finanzen

Britisches Parlament diskutiert Steuer-Zahlungen mit Bitcoin

Ein Mitglied des britischen Parlaments fordert Bitcoin für Steuerzahlungen zuzulassen.
10.12.2018 22:39
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Britisches Parlament diskutiert Steuer-Zahlungen mit Bitcoin

Eddie Hughes, Mitglied des britischen Parlaments hat gesagt, dass Zahlungen an lokale Behörden und Versorger mit Bitcoin möglich sein sollten. Der konservative Abgeordnete für den Wahlkreis Walsall North, bezeichnete sich selbst als "Kryptobegeisterten mit Amateurwissen".

Blockchain ziehe viel Aufmerksamkeit auf sich, und die Abgeordneten hätten "die Pflicht, es zu verstehen", zitiert ihn Express.

Hughes sagte weiter, dass er kürzlich die Royal National Lifeboat Institution getroffen habe, die Spenden in Form von Kryptowährung annimmt. Diese Begegnung habe ihn zu der Überlegung gebracht, dass man Ratssteuer und andere Rechnungen mit Bitcoin zu bezahlen können sollte.

Ende November gab der US-Bundesstaat Ohio bekannt, dass Unternehmen ihre Steuern jetzt in Bitcoin zahlen können. Hughes lobte diese neue Option für Steuerzahlungen in Ohio und sagte in Bezug auf die Haltung Großbritanniens: „Wir müssen als fortschrittliches Land gesehen werden“.

Weitere Meldungen

Bitmain will Forschungs- und Entwicklungszentrum in Israel schließen

  • Bitmain, einer der größten ASIC-Miner auf globaler Ebene, hat beschlossen, sein in Israel ansässiges Forschungs- und Entwicklungszentrum zu schließen.
  • Der Umzug sei auf den Druck des abgestürzten Kryptowährungsmarktes zurückzuführen, sagte Gadi Glikberg, Chef von Bitmaintech Israel am Montag.
  • Das Forschungs- und Entwicklungszentrum wird in dieser Woche den Betrieb einstellen, und das Unternehmen wird alle 23 Mitarbeiter entlassen.

Steuerbehörde in Israel startet Untersuchung von Krypto-Einnahmen

  • Lokale Medien berichten, dass die israelische Steuerbehörde ein erneutes Vorgehen gegen nicht gemeldete Kryptowährungserlöse eingeleitet hat.
  • Die israelische Steuerbehörde hat Hunderte von Steuerkonten eröffnet und Schreiben an Bürger verschickt, die verdächtigt werden, aus kryptowährungsbezogenen Aktivitäten abgeleitete Gewinne nicht gemeldet zu geben.
  • Einzelpersonen, die in einem Unternehmen Kryptowährungen abbauen oder damit handeln, wurden für die israelische Mehrwertsteuer in Höhe von 17 Prozent haftbar gemacht.

TenX-Gründer mit Pyramiden-System in Verbindung gebracht

  • Julian Hosp, der Präsident von TenX (PAY), ist angeblich mit Lyoness verbunden, einem Pyramiden-Rabatt-Shopping-System in Österreich.
  • Ein Video ist gezeigt worden, in dem Hosp an der Ausbildung und Rekrutierung neuer Mitglieder von Lyoness mit aggressiven Marketingtaktiken teilnimmt.
  • Die Untersuchung ergab, dass Hosp, bevor er sich selbst als Experte für Initial Coin Offerings (ICO) und Befürworter von TenX neu erfand, die Daten seines Engagements bei Lyoness sorgfältig löschte.

Investitionsplattform eToro tritt der Blockchain Association bei

  • Investitionsplattform eToro hat sich mit der Blockchain Association zusammengetan, um effizientere, inklusivere und verteilte Finanzsysteme zu fördern und eine besser dezentralisierte Webanwendung zu entwickeln.
  • Die Zusammenarbeit mit der Blockchain Association wird die Plattform von eToro nutzen, um Aufsichtsbehörden und Krypto-Enthusiasten aufzuklären und sicherzustellen, dass die Branche weiterhin erfolgreich ist.
  • Hirsch wies darauf hin, dass die Befähigung der Menschen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele damit beginnt, ihnen Zugang zu einer breiten Palette von Vermögenswerten zu gewähren, einschließlich der Bereitstellung von Schulungen, damit die Anleger das volle Potenzial dieser Vermögenswerte nutzen können.

Meldungen vom 08.12.

Meldungen vom 07.12.

Meldungen vom 06.12.

Meldungen vom 05.12.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...