Technologie

Ernte-Prognosen mit Blockchain sollen Zinssätze für Bauern bestimmen

IBM will mithilfe von Blockchain das Wetter und den Wert der Ernte vorhersagen, um die Kreditbedingungen für Bauern festzulegen.
11.12.2018 21:23
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Ernte-Prognosen mit Blockchain sollen Zinssätze für Bauern bestimmen

Der US-amerikanische Technologiekonzern IBM hat am Dienstag seine neueste Blockchain-Initiative angekündigt, die darauf abzielt, die Kundenbasis des Unternehmens außerhalb seiner traditionellen PC-Hardware- und -Softwaremärkte zu erweitern.

Das Unternehmen hat sich mit dem landwirtschaftlichen Startup-Unternehmen Hello Tractor in Nigeria zusammengetan, um ein DLT-betriebenes Ernte-Managementsystem zu testen, teilte IBM in einer Pressemitteilung mit.

Das US-amerikanische Unternehmen wird eine DLT-gesteuerte Anwendung namens Digital Wallet entwickeln, die Landwirten südlich der Sahara helfen soll, den höheren Prozentsatz der Verluste nach der Ernte zu senken.

Blockchain-Lösungen können den Landwirten bei der Planung ihrer Ernte helfen, indem sie Informationen über Wetterbedingungen, Düngemittel und Daten zum Anbau erhalten, erklärte IBM.

Das System wird die Benutzer mit Kredit-Scores belohnen, indem der Wert der Ernte mithilfe von Blockchain, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz vorhergesagt wird.

Die Blockchain-Technologie kann alle Aktivitäten der Landwirte nachverfolgen und somit Banken und anderen Finanzinstituten glaubwürdige und rund um die Uhr aktualisierte Informationen zur Verfügung stellen.

IBM wird den Test im ersten Halbjahr nächsten Jahres durchführen. Derzeit ist das Projekt nur für Nigeria mit Erweiterungsplänen in Kenia, Mosambik, Senegal, Tansania, Pakistan und Bangladesch geplant.

Weitere Meldungen

Coinone Transfer startet neuen Ripple-basierten Überweisungsservice

  • Coinone Transfer, eine Tochtergesellschaft der Krypto-Börse Coinone, ist Südkoreas erster Anbieter von Blockchain-basierten Überweisungsdiensten.
  • Ripple gab dies offiziell bekannt, als kürzlich eine neue Zahlungslösung namens Cross eingeführt wurde.
  • Cross wird als Webservice und mobile App verfügbar sein und den Benutzern zunächst die Möglichkeit geben, schnell und kostengünstig Geldtransfers zwischen Südkorea und sowohl Thailand als auch den Philippinen durchzuführen.

UNICEF wählt sechs Blockchain-Startups für humanitäre Investitionen

  • Monate nach der Veröffentlichung eines "Blockchain-Aufrufs" an Startups, die der Menschheit zugute kommen könnten, hat der Internationale Kinderhilfefonds der Vereinten Nationen (UNICEF) in sechs Blockchain-Startups investiert.
  • Im Januar 2018 forderte UNICEF die Einführung von Technologie-Startups, die in einem der Programmländer von UNICEF registriert waren.
  • Der heute angekündigte UNICEF-Innovationsfonds investiert bis zu 100.000 US-Dollar in Atix Labs, Onesmart, Prescrypto, Statwig, Utopixar und W3 Engineers.

Meldungen vom 10.12.

Meldungen vom 08.12.

Meldungen vom 07.12.

Meldungen vom 06.12.

Meldungen vom 05.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...