Technologie

Mittelmeer-Staaten schließen Bündnis zur Blockchain-Förderung

Sieben EU-Staaten, angeführt von Frankreich und Malta, haben ein Bündnis geschlossen, um beim Thema Blockchain die Führung zu übernehmen.
06.12.2018 16:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Mittelmeer-Staaten schließen Bündnis zur Blockchain-Förderung

Am 4. Dezember haben sieben EU-Länder, darunter Malta und Frankreich, eine Gruppe namens "Mediterranean Seven" gegründet, um die Verwendung der Blockchain-Technologie in der Europäischen Union zu fördern.

In den kommenden Monaten werden Frankreich, Italien, Spanien, Malta, Zypern, Portugal und Spanien die Blockchain in den Bereichen Bildung, Transport, Mobilität, Schifffahrt, Grundbuch, Kunden, Unternehmensregister und Gesundheitswesen umsetzen.

"Dies kann nicht nur zur Verbesserung von E-Government-Diensten führen, sondern auch zu mehr Transparenz und geringerem Verwaltungsaufwand, besserer Zollabwicklung und besserem Zugang zu öffentlichen Informationen", zitiert die FT aus einer gemeinsamen Erklärung der sieben Staaten.

Malta, die Heimat der weltweit größten Börse für Kryptowährungen Binance, hat sich im Hinblick auf die Regulierung von digitalen Assets und Blockchains aufgeschlossen gezeigt. Aufgrund seiner flexiblen und praktischen regulatorischen Rahmenbedingungen sind in den letzten elf Monaten mehrere große Krypto-Unternehmen in die Region migriert.

Die Beteiligung Maltas an der Initiative könnte sich positiv auf den europäischen Kryptowährungssektor insgesamt auswirken, da es indirekt die Zustimmung der anderen sechs Länder zu den Bemühungen Maltas zeigt, das Wachstum des lokalen Kryptowährungsmarkts zu erleichtern.

Frankreich hat bereits im September eine erste Verordnung zu Initial Coin Offerings (ICO) verabschiedet, um Europas führendes ICO-Zentrum zu werden.

Trotz der Bemühungen einiger EU-Staaten wie Großbritannien und Malta hat Europa seit mehreren Jahren Schwierigkeiten, gegen die USA, Japan, Südkorea, Singapur und die Schweiz anzutreten.

Der Großteil des weltweiten Handelsvolumen mit Kryptowährungen konzentriert sich auf die USA, Japan und Südkorea. Die Mehrheit der Blockchain-Unternehmen sind im vergangenen Jahr nach Japan und Singapur umgezogen. Abgesehen von Malta und der Schweiz sind die meisten Krypto-Märkte in Europa nach wie vor relativ schwach.

Weitere Meldungen

US-Luftwaffe unterstützt das Blockchain-Studium

  • Das US Air Force Institute of Technology fördert die Blockchain-Technologie für das Management der Lieferkette.
  • Das militärische Unternehmen hat ein kostenloses Tool entwickelt, das Fachleuten hilft, Blockchain zu erlernen, und eine Live-Blockchain-Anwendung sowie Lernvideos veröffentlicht.
  • Das aktuelle System, das das Militär für sein äußerst komplexes Logistiknetzwerk einsetzt, ist wahrscheinlich nicht mit dem vergleichbar, was Blockchain für die US-Luftwaffe leisten kann.

Meldungen vom 05.12.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Meldungen vom 01.12.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...