Technologie

Auto-Manager erwarten Blockchain-Revolution

Nach Ansicht der verantwortlichen Manager wird Blockchain bald eine entscheidende Rolle in der Auto-Branche spielen.
13.12.2018 17:32
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Auto-Manager erwarten Blockchain-Revolution innerhalb von 3 Jahren

62 Prozent der Auto-Manager geben an, dass die Blockchain-Technologie bis 2021 eine entscheidende Rolle in der Branche spielen wird.

Darüber hinaus planen 95 Prozent der Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren "moderate bis signifikante" Blockchain-Investitionen, heißt es in einem Bericht des IBM Institute for Business Value.

In dem Geschäftsbericht sagt das Institut, dass Blockchain die Automobilindustrie revolutionieren kann, indem es Transparenz im Lieferketten-Management und bei Finanztransaktionen schafft.

Die Branchenführer setzen auf das Versprechen der Blockchain-Technologie, sichere, nachverfolgbare Transaktionen und eine verbesserte Transparenz der Informationen zu erhalten, um das Lieferketten-Management zu rationalisieren.

Das IBM-Institut weist darauf hin, dass der deutsche Autogigant Porsche seit Februar Blockchain-Anwendungen in seinen Fahrzeugen testet. Porsche entwickelt Blockchain-Anwendungen, um Autos abzustellen, Fahrzeuge zu sperren und zu entsperren sowie Firmenautos an Mitarbeiter zu verleihen.

Da alle Transaktionen in einem verteilten Ledger erfasst werden, können Fahrzeugbesitzer überwachen, wer wann ihr Fahrzeug verwendet hat. Dies könnte einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der in den letzten Jahren rasant gestiegenen „Sharing-Wirtschaft“ leisten.

Weitere Meldungen

Internet-Konzern Kakao investiert in israelisches Blockchain-Startup

  • Das israelische Blockchain-Startup Orbs sagte am Donnerstag, es habe eine Investition von Kakao Investment erhalten, dem Venture-Arm des südkoreanischen Internetkonzerns Kakao Corp.
  • Kakao, Südkoreas größter Betreiber von Messaging-Apps, sagte Anfang dieses Jahres, es werde eine Einheit mit Blockchain-Technologie einrichten.
  • Orbs sagte, die Investition baue auf der bestehenden Partnerschaft mit der Kakao-Blockchain-Tochter Ground X auf, eine Kooperation der beiden Unternehmen bei Blockchain-Anwendungen und Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Ripple und VAE-Börse nutzen Blockchain für internationale Zahlungen

  • Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Gruppe UAE Exchange, Teil des Zahlungs- und Devisenhandelsunternehmens Finablr, und das US-Startup Ripple planen, bis zum ersten Quartal 2019 grenzüberschreitende Zahlungen nach Asien mittels Blockchain durchzuführen.
  • Asien war einer der größten Empfänger der rund 613 Milliarden US-Dollar an Überweisungen, die im vergangenen Jahr weltweit geschickt wurden, wobei ein großer Teil von ausländischen Arbeitnehmern im Nahen Osten stammte, wo UAE Exchange einer der wichtigsten Player ist.
  • Die meisten Gelder werden derzeit über Devisengeschäftsstellen überwiesen, ein wachsender Teil wird jedoch über Websites und Apps übertragen. Die Blockchain-Technologie wird dabei in den nächsten Jahren voraussichtlich an Bedeutung gewinnen.

IBM will indischen Telekom-Firmen Blockchain-Lösungen anbieten

  • Der Technologieriese IBM hat angedeutet, dass Telekommunikationsunternehmen in Indien in Kürze Blockchain-Lösungen für die Rufnummernportabilität und für die Registrierung von nicht anzurufenden Nummern (do not call registry) verwenden könnten.
  • Laut Sriram Raghavan, Vizepräsident und CTO von IBM India / South Asia, könnte der Tech-Riese bereits im nächsten Jahr Blockchain-Lösungen auf den Markt bringen.
  • Neben den Telekommunikationsunternehmen hat IBM Research auch mit der Telecom Regulatory Authority of India (TRAI) zusammengearbeitet, um Koordinierungsprobleme zwischen mehreren Entitäten hinsichtlich der Nummernübertragbarkeit von Mobiltelefonen und der Registrierung von nicht anzurufenden Nummern (do not call registry) zu lösen.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Meldungen vom 08.12.

Meldungen vom 07.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...