Finanzen

Chinas Zentralbank entwickelt staatliche Bitcoin-Alternative

Die von China angestrebte staatliche Kryptowährung soll den Yuan ersetzen und die Überwachung aller Finanz-Transaktionen ermöglichen.
18.12.2018 16:30
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Chinas Zentralbank entwickelt staatliche Bitcoin-Alternative

Die People's Bank of China arbeitet an der Entwicklung eines eigenen Kryptowährungsprototyps. Offenbar glaubt die Zentralbank, dass diese staatliche Kryptowährung nicht nur Bitcoin, sondern möglicherweise sogar den Dollar übertrumpfen kann.

Obwohl die Regierung von Präsident Xi Jinping viel zur Zerstörung des heimischen Kryptowährungsmarktes beigetragen hat, arbeitet sie derzeit an der Entwicklung ihrer eigenen sicheren, auf Blockchain basierenden digitalen Währung.

Die People's Bank of China hat 78 Patente für digitale Währungen angemeldet, von denen 44 im Zusammenhang mit Blockchain stehen. Damit ist sie der fünftstärkste Anmelder von Patenten in der Branche, wie IPR Daily berichtet

Darüber hinaus hat die PBoC aktiv Entwickler und Wirtschaftsspezialisten für ihr Digitalwährungs-Institute mit Sitz in Peking engagiert, dessen erklärtes Ziel darin besteht, eine auf der Blockchain-Technologie basierende Währung zu entwickeln und zu vertreiben.

Das Projekt wurde ursprünglich vom Vizechef der Zentralbank, Zhou Xiaochuan, konzipiert, mit dem Ziel, China vor Bitcoin zu „schützen“, einem Vermögenswert, den er nicht kontrollieren konnte. Zudem könnte die staatliche Kryptowährung der Regierung mehr Kontrolle über die Bürger ermöglichen.

Der aktuelle Vize-Gouverneur der Bank, Fan Yifei, hatte Anfang dieses Jahres angekündigt, dass die von China kontrollierte Kryptowährung, sobald sie implementiert ist, die Fiat-Währung des Landes ablösen und letztendlich dazu beitragen würde, die mit Geldwäsche und anderen Straftaten verbundenen Risiken zu begrenzen.

Einige der von der PBoC eingereichten Patente zeigen, was die chinesische Regierung für die Zukunft vorhat. Laut einer Übersicht von Bloomberg über kürzlich eingereichte Patentanmeldungen möchte die Regierung nicht nur die täglichen Transaktionen ihrer Bürger nachverfolgen, sondern auch die Banken dazu bringen, Daten über potenzielle Kreditnehmer auszutauschen, bevor sie Transaktion genehmigen.

Außerdem könnte die PBoC jedem Finanzinstitut sofort den Umgang mit „auf der schwarzen Liste“ stehenden Unternehmen untersagen. Zwar gibt es keine Hinweise darauf, dass die Bank beabsichtigt, Einzelpersonen den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verwehren, doch die jüngsten Bemühungen der chinesischen Regierung, ein Sozialkreditsystem einzurichten, sind ein Hinweis auf diese Möglichkeit.

Weitere Meldungen

Blockstream startet 5. Bitcoin-Satelliten

  • Das Blockchain-Entwicklungsunternehmen Blockstream hat seinen Satellitendienst ausgebaut und sendet nun die Bitcoin (BTC) -Blockchain an alle großen Landmassen der Erde, berichtete Forbes vom 17. Dezember.
  • Mit seiner neuesten Erweiterung deckt der Blockstream Satellite den gesamten Globus ab, mit Ausnahme der entlegenen Regionen Grönlands und der Antarktis.
  • Darüber hinaus umfassen die Daten, die jetzt von den Satelliten übertragen werden, alle historischen Bitcoin-Transaktionsdaten und nicht nur die unmittelbar vorhergehenden Blöcke, wie in den vorherigen Versionen des Projekts.

Malta erhält eine Bank für Blockchain-Unternehmen

  • Es scheint, dass Malta im Begriff ist, eine Bank zu gewinnen, die endlich Krypto- und Blockchain-Unternehmen sowie vermögende Privatkunden bedient, die bis vor kurzem von traditionellen Banken auf der sogenannten „Blockchain Island“ gemieden wurden.
  • OK Blockchain Capital Limited, die Investmentgruppe von OK Group, gab bekannt, dass sie der Ankerinvestor von RnF Finance Limited ist, einem Unternehmen mit Sitz in Malta, das bei der Malta Financial Services Authority einen Antrag auf Zulassung als Kreditinstitut stellt.
  • Der Vorstandsvorsitzende und Gründer von RnF, Roderick Psaila, ist seit 28 Jahren im Bankwesen tätig und hat in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Banken in Malta gegründet.

Traditionelle Anleger wechseln zu außerbörslichen Bitcoin-Märkten

  • In seiner kürzlich veröffentlichten Analyse hat das Marktforschungsunternehmen Diar festgestellt, dass sich institutionelle Anleger verstärkt an außerbörslichen physischen Bitcoin-Märkten mit höherer Liquidität handeln.
  • Diar stellte wachsende Investitionen in OTC-Fonds fest, wie sie beispielsweise von Coinbase, der großen amerikanischen Kryptowährungsbörse, angeboten werden.
  • Das OTC-Handelsvolumen wird durch nicht-außerbörsliche Investitionen in den Schatten gestellt, ist jedoch von Bedeutung, da die OTC-Märkte nur für 31 Prozent der handelbaren Jahresstunden geöffnet sind.

Krypto-Börse Coinbase führt Konvertierung digitaler Assets ein

  • Die in San Francisco ansässige Kryptowährungs-Börse Coinbase hat ihren neuen Dienst "Convert" gestartet.
  • Laut Aussage können Kunden zunächst Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ethereum Classic (ETC), Litecoin (LTC), 0x (ZRX) und Bitcoin Cash (BCH) gegen einander konvertieren.
  • Der Dienst wird auf coinbase.com und den iOS- und Android-Apps der Firma verfügbar sein.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...