Finanzen

Krypto-Börse Coinbase ermöglicht Abhebungen mit PayPal

Die große amerikanische Kryptowährungsbörse Coinbase hat gebührenfreie Dollar-Abhebungen an PayPal eingeführt.
15.12.2018 21:29
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Krypto-Börse Coinbase ermöglicht Geldabhebungen mit PayPal

Ab sofort können die Kunden von Coinbase in den USA ihre Dollar-Guthaben an das Online-Zahlungssystem Paypal überweisen. Der Service für andere Länder soll im Laufe des Jahres 2019 eingeführt werden, so eine Mitteilung von Coinbase.

Coinbase und PayPal wurden bereits 2016 integriert, als Coinbase Unterstützung für die Zahlungsplattform hinzufügte, zusätzlich zu den gängigen Kreditkarten. Damals konnten Coinbase-Benutzer ihre Dollar-Guthaben in eine PayPal-Geldbörse überweisen. Die Integration wurde aber später aus technischen Gründen wieder eingestellt.

In den letzten Monaten hat Coinbase sein Dienstleistungsangebot aktiv erweitert. In diesem Monat sagte die Börse, dass sie die Handelsunterstützung für 31 weitere Kryptowährungen prüft, darunter Ripple, EOS und Cardano.

Im November startete Coinbase den außerbörslichen Handel (OTC) für institutionelle Kunden. Laut Christine Sandler, Verkaufsleiter bei Coinbase, wird dieser Service wahrscheinlich mit Coinbase Custody kombiniert, einem Krypto-Verwahrdienst für institutionelle Anleger, der im Juli startete.

Weitere Meldungen

Fast alle führenden Krypto-Börsen schummeln beim Handelsvolumen

  • Das Blockchain Transparency Institute (BTI) hat seinen "Exchange Volumes Report" für Dezember veröffentlicht, wonach nur zwei der 25 wichtigsten Kryptowährungsbörsen nach gemeldetem Handelsvolumen dieses korrekt melden.
  • Dem Bericht zufolge sind Binance und Bitfinex tatsächlich die beiden nach ihrem Handelsvolumen größten Börsen, das sie ihr Volumen nicht durch den Waschhandel verzerren.
  • Der BTI schätzt, dass Upbit trotz des 39. Platzes bei Coinmarketcap die drittgrößte Börse ist, gefolgt von 27. Kraken, 34. Coinbase, 41. Bitstamp, 54. Bitflyer, 62. Poloniex, 50. Bittrex und 55. Gate.io.

CEO der größten rumänischen Krypto-Börse verhaftet

  • Der CEO der größten Krypto-Börse Rumäniens, Coinflux, wurde Berichten zufolge wegen Betrugs, organisierter Kriminalität und Geldwäsche mit einem US-Haftbefehl festgenommen.
  • Coinflux hat daraufhin den gesamten digitalen Geldumtausch eingestellt.
  • Coinflux wurde 2015 im rumänischen Cluj gegründet und ist eine Online-Plattform für den Handel mit digitalen Währungen. Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Ripple (XRP) haben Transaktionen im Wert von über 200 Millionen Euro .

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...