Technologie

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die NASA hat eine Blockchain-Lösung zur sicheren Kommunikation zwischen Flugzeugen und berechtigten Diensten vorgeschlagen.
11.01.2019 19:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

NASA will Blockchain für das Luftverkehrs-Management einsetzen

Die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA hat eine Blockchain für das Flugverkehrsmanagement vorgeschlagen, so eine Meldung, die am Donnerstag auf der offiziellen Webseite von NASA veröffentlicht wurde.

Das vorgeschlagene System würde eine genehmigte Open-Source-Blockchain einsetzen, um eine sichere, private und anonyme Kommunikation mit Flugverkehrsdiensten zu ermöglichen. In dem NASA-Dokument heißt es:

"Dieses Framework umfasst Zertifizierungen, die Unterstützung intelligenter Verträge und Kommunikationskanäle mit höherer Bandbreite für vertrauliche Informationen, die für die sichere Kommunikation zwischen einem bestimmten Flugzeug und einem bestimmten berechtigten Mitglied verwendet werden können."

Der technische Prototyp des Systems verwendete dem Bericht zufolge Hyperledger Fabric und zeigte, dass eine solche Infrastruktur schnell bereitgestellt und wirtschaftlich gewartet werden kann.

Im Dezember letzten Jahres hatte Hyperledger - ein Open-Source-Projekt, das von der Linux Foundation entwickelt und zur Unterstützung der Entwicklung von auf Blockketten basierenden verteilten Ledgern gegründet wurde - 12 neue Mitglieder aufgenommen, darunter große Unternehmen wie Alibaba Cloud, Citi und Deutsche Telekom.

Dem Dokument zufolge ist das bis 2020 verpflichtende Automatic Dependent Surveillance System (ADS-B) von Spoofing durch Dritte betroffen, da es Flugzeugpositionen öffentlich überträgt. Spoofing ist der Vorgang, bei dem falsche Flugzeugpositionen gemeldet werden.

Die Forscher sagen, dass man die Implementierung von Kryptographie vorgeschlagen habe, um sowohl gegen Datenschutzprobleme als auch gegen Spoofing vorzugehen. Darüber hinaus erläutert der Vorschlag die Schwierigkeiten solcher Lösungen:

"Ein herausragendes Problem bei den meisten dieser PKI-Programme (Public Key Infrastructure) ist die Schwierigkeit, den Public-Key-Rahmen so zu implementieren, dass er von Maschinen während des Flugs genutzt werden kann."

Dem Vorschlag zufolge könnten Enterprise-Blockchain-Lösungen eine praktische Public Key Infrastructure für Flugzeuganwendungen sein.

In dem Dokument heißt es: "Ein Vorteil dieser Blockchain-Systeme besteht darin, dass sie die Implementierung einer PKI-Infrastruktur ermöglichen, bei der die Endbenutzer nicht zu einer einzelnen Organisation gehören oder einem einzelnen Client/Server-Protokoll entsprechen müssen."

Im Prototyp wird die Fabric Certificate Authority für die Registrierung von Entitäten, die Ausstellung, Erneuerung und den Widerruf von Registrierungszertifikaten eingesetzt. Ein solches System würde für ADS-B-Systeme dasselbe oder ein höheres Niveau an Vertraulichkeit und Sicherheit ermöglichen, als derzeit von radarbasierten Systemen geboten wird.

Weitere Meldungen

McKinsey: Blockchain-Einführung ist zum Erliegen gekommen

  • Das US-amerikanische Beratungsunternehmen hebt in seinem Bericht die bedeutende Übernahme der Blockchain-Technologie in Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen und sogar in der Kunst hervor sowie die massiven Investitionen, die in letzter Zeit in den Sektor geflossen sind.
  • Mckinsey berichtet, dass Branchen, Regulierungsbehörden und Finanztechnologen das Potenzial von Blockchain in Bezug auf Rechenschaft und Transparenz zur Kenntnis genommen haben.
  • Trotz dieser hervorragenden DLT-Fähigkeiten ist das Unternehmen aber der Ansicht, dass die Blockchain-Einführung in der Pionierphase zum Erliegen gekommen ist.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bye bye, Washington: Elon Musk will erstmal Tesla retten
23.04.2025

Elon Musk zieht sich zunehmend aus Washington zurück – und verspricht dafür Millionen autonomer Teslas. Doch die Zweifel an seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China in der Zwickmühle: Handelskrieg trifft Arbeitsmarkt – Millionen Jobs in Gefahr
23.04.2025

Die chinesische Wirtschaft wächst – zumindest auf dem Papier. Doch der Schein trügt. Hinter den offiziellen Zahlen verbirgt sich ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle treffen Chinas digitale Angriffsstrategie ins Mark: Temu und Shein vor Rückzug aus dem US-Markt
23.04.2025

US-Zölle beenden Chinas E-Commerce-Expansion – Temu und Shein geraten ins Wanken, Europas Märkte droht eine neue Importwelle.

DWN
Panorama
Panorama Frankreich: Luxusimmobilien machen das Land zum neuen Hotspot der Superreichen
23.04.2025

Frankreich, einst als Kulturnation verehrt, wird nun zunehmend zum globalen Epizentrum des Luxuskapitals. Wie aus dem aktuellen Bericht von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...