Technologie

Deutsche Börse sieht bedeutende Fortschritte bei Blockchain

Die Deutsche Börse wird ihre Blockchain-Plattform für Wertpapierleihgeschäfte voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2019 starten. Sechs Banken haben ihre Anbindung bereits eingeleitet.
29.01.2019 21:33
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Deutsche Börse meldet "bedeutende Fortschritte" bei Blockchain-Plattform

Die Gruppe Deutsche Börse und das Fintech-Unternehmen HQLAX melden "bedeutende Fortschritte" bei der Entwicklung des HQLAX Target Operating Model, einer Blockchain-Plattform für Collateral Swaps in der Wertpapierleihe.

Die gemeinsam entwickelte Lösung von Deutsche Börse und HQLAX basiert auf der Corda-Blockchain-Technologie von R3. Ziel ist ein effizienteres Sicherheitenmanagement von qualitativ hochwertigen liquiden Wertpapieren, was wegen der gestiegenen Clearing- und Marginanforderungen unter der Basel-III-Regulierung verstärkt nachgefragt wird.

Nach einer intensiven Testphase in den letzten Monaten stehen das technische Setup sowie ein entsprechendes gesetzliches und regulatorisches Rahmenwerk kurz vor der Finalisierung, sagte die Deutsche Börse am Dienstag in einer Pressemitteilung.

Sechs Banken haben demnach bereits bestätigt, dass sie mit ihren Anbindungsprozessen begonnen haben. Bis zum Starttermin der Plattform voraussichtlich im ersten Halbjahr 2019 werden sie beigetreten sein.

Anders als in der herkömmlichen Abwicklung werden im HQLAX Target Operating Model statt der Sicherheiten sogenannte Tokens zwischen den Verwahrkonten übertragen. Die zugrundeliegenden Sicherheiten werden außerhalb der Blockchain-Umgebung verwahrt.

Die erhöhte Mobilität der Sicherheiten zwischen den verschiedenen Systemen und Orten bringt den Marktteilnehmern ein besseres Liquiditätsmanagement. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt über das Eurex Repo-Handelssystem der Deutschen Börse.

"Das Interesse und Engagement des Marktes beweisen, dass Blockchain einen konkreten Nutzen für unsere Branche bringen kann", sagte Guido Stroemer, CEO von HQLAX.

Und Jens Hachmeister, verantwortlich für die Blockchain-Initiativen innerhalb der Gruppe Deutsche Börse, sagte: "Die konkrete Anwendung der Blockchain-Technologie zeigt deren Bedeutung und Potenzial. Das erhöht Liquidität, Transparenz und Effizienz auf den Finanzmärkten im Allgemeinen und in der Wertpapierfinanzierung im Besonderen."

Clearstream, der Nachhandelsdienstleister der Gruppe Deutsche Börse, wird als Verwahrer fungieren. Außerdem ist die Deutsche Börse in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Verwahrern.

Weitere Meldungen

Indiens Banken entwickeln Blockchain-Plattform zur Finanzierung von KMU

  • Die Banken in Indien arbeiten zusammen an einer neuen Blockchain-Plattform, um Finanzierungshürden für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen zu beseitigen, berichtet die Economic Times.
  • Insgesamt elf Banken - darunter der zweitgrößte Kreditgeber Kotak Mahindra Bank, die State Bank of India und die ICICI Bank - treffen sich bereits, um über die Implementierung einer Plattform zu diskutieren, die es Unternehmen mit geringerem Umsatz erleichtert, Geld transparent aufzubringen.
  • Der Umzug wird unter einem Konsortium organisiert, das als "Blockchain Infrastructure Company" bezeichnet wird.

Meldungen vom 28.01.

Meldungen vom 24.01.

Meldungen vom 23.01.

Meldungen vom 21.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...