Deutschland

Duisburger Hafen: Neue Seidenstraße statt Kohle und Stahl

Lesezeit: 1 min
08.04.2019 17:14
Jahrzehntelang wurde das Ruhrgebiet von Kohle und Stahl beherrscht. Doch mit dem Strukturwandel verlor die Montanindustrie entscheidend an Bedeutung. Der "Pott" musste und muss sich immer noch neu erfinden. Bestes Beispiel dafür: Im Hafen von Duisburg, dem größten Binnenhafen der Welt, werden immer weniger Rohstoffe umgeschlagen. Ihre Rolle nehmen zunehmend Waren aus China ein - die neue Seidenstraße ist im "Revier" angekommen.
Duisburger Hafen: Neue Seidenstraße statt Kohle und Stahl

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Duisburger Hafen wird immer mehr zur Drehscheibe für einen Teil des Handels zwischen China und der Europäischen Union. Derzeit verkehren pro Woche etwa 35 Güterzüge zwischen der Stadt am Rhein und verschiedenen Zielen in China, wie der Vorstandsvorsitzende der „Duisburger Hafen AG“, Erich Staake, am Mittwoch bei der Bilanzpressekonferenz sagte. Rund 30 Prozent des gesamten Handels per Güterzug zwischen China und Europa würden bereits über den Duisburger Hafen abgewickelt. Das China-Geschäft sei „das wichtigste Wachstumssegment für Duisburg“, sagte Staake. „Das wollen wir natürlich ausbauen.“

Der größte Binnenhafen der Welt (circa zehn Quadratkilometer Fläche) setzt auch deshalb auf China, weil sein klassisches Geschäft schrumpft. Im vergangenen Jahr ging der Güterumschlag, auch wegen des monatelangen Niedrigwassers im Rhein, um rund 3 Millionen Tonnen auf 68,3 Millionen Tonnen zurück. Die Kohlelieferungen würden als Folge der Energiewende weiter sinken, beim Stahl würden schon jetzt nur noch rund 50 Prozent der früheren Mengen umgeschlagen, sagte Staake. Der Containerumschlag (rund 3,6 Millionen Einheiten im Jahr) sei dagegen auf Rekordniveau geblieben. Im Hafen arbeiten rund 36.000 Menschen, das entspricht elf Prozent aller Arbeitsplätze der 485.000-Einwohner-Stadt.

Schon seit 2011 fahren im Rahmen der chinesischen Seidenstraßen-Initiative regelmäßig Güterzüge zwischen der chinesischen Industriemetropole Chongqing und Duisburg. Aus Chongqing werden nach Angaben der Hafengesellschaft vor allem Elektrogeräte und Bauteile von dort ansässigen Elektronikkonzernen importiert.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...