Finanzen

Britische Banken verlangen Steuer-Rabatte

Lesezeit: 1 min
20.10.2016 10:58
Die britischen Banken fordern von der Regierung steuerliche Nachlässe. Die gegenwärtige Situation lasse eine Bezahlung der Sondersteuer auf Gewinne nicht zu.
Britische Banken verlangen Steuer-Rabatte

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Angesichts drohender wirtschaftlicher Folgen des Brexit-Votums fordern britische Banken steuerliche Entlastungen, berichtet Reuters. Die Regierung in London hatte im Januar eine Sondersteuer auf Gewinne der Geldhäuser eingeführt, die über 25 Millionen Pfund (28 Millionen Euro) liegen. Der Chef des Lobbyverbandes BBA, Anthony Browne, forderte am Donnerstag, dass diese Regelung auslaufen solle. „Die Banken stehen zwar fest zu der Verpflichtung, ihren angemessenen Anteil zu zahlen. Doch wir sind jetzt an einem Punkt, wo Jobs und Wachstum in Großbritannien in Gefahr sind.“ Das Land müsse ein wettbewerbsfähiger Standort für internationale Banken bleiben.

Die britische Bevölkerung hatte sich im Juni mehrheitlich für einen Austritt aus der EU ausgesprochen. Ob das Land weiter Zugang zum europäischen Binnenmarkt mit seinem zollfreien Warenverkehr bekommen wird, muss in den Austrittsverhandlungen geklärt werden. Für das Londoner Finanzzentrum ist insbesondere der sogenannte EU-Pass wichtig. Dieser ermöglicht Banken den ungehinderten Zugang zu den Kapitalmärkten der EU. Geldhäuser haben damit gedroht, bereits im kommenden Jahr Teile ihres Geschäfts aus London abzuziehen, falls keine Klarheit in dieser Sache geschaffen werde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....