Unternehmen

EU erleichtert Vergabe von Krediten an den Mittelstand

Die EU will den kleinen Banken in Europa mehr Spielraum bei Krediten an den Mittelstand einräumen.
16.11.2016 02:16
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission will kleineren Banken Freiräume bei der Vergabe von Krediten für den Mittelstand lassen. Einem Reuters am Dienstag vorliegenden Entwurf zufolge können diese Institute Darlehen an kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMU) weiterhin mit weniger Eigenkapital unterlegen. So sind wie bisher 23,8 Prozent bei der Hinterlegung abzugsfähig, wenn der Kredit unter 1,5 Millionen Euro liegt. Bei größeren Darlehen sollen 15 Prozent der verbleibenden Summe abgezogen werden können. Der deutsche Sparkassenverband begrüßte, dass der sogenannte KMU-Skalierungsfaktor beibehalten werden soll. Verbandschef Georg Fahrenschon forderte in Brüssel aber zudem ein generelles Umdenken, indem die internationalen Großbanken von den regional aufgestellten Geldhäusern getrennt werden.

Die EU-Kommission will die Pläne für die Überarbeitung der Eigenkapitalverordnung (CRR) und der Eigenkapitalrichtlinie (CRD) kommende Woche präsentieren, die noch unter dem britischen Finanzmarktkommissar Jonathan Hill auf den Weg gebracht wurden. Hill war nach dem Brexit-Votum seiner Landsleute im Sommer zurückgetreten. Seine Aufgaben hat EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis übernommen.

Der Lette kündigte in einer Rede am Dienstag zudem an, den bürokratischen Aufwand für kleinere Banken bei den Bonus-Regeln für Manager dort zu lockern, wenn dies möglich sei. Im Gegensatz zu Großbanken sind viele kleine Institute nicht börsennotiert und zahlen nur geringe Boni, müssen aber die gleichen Regeln befolgen und entsprechende Nachweise erbringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...