Finanzen

Vorteil EU: Citi Bank unterstellt sich als erste US-Bank der EZB

Die Citi unterwirft sich der EZB und kommt damit in den Genuss des EU-passportings.
21.11.2016 17:55
Lesezeit: 1 min

Die in Irland ansässige Tochter des US-Geldhauses Citi wird laut Reuters künftig direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwacht. Sie ist damit die erste US-Bank, die nach dem Votum der Briten für einen EU-Austritt unter die Fittiche der EZB schlüpft. Viele in Großbritannien ansässige Unternehmen prüfen derzeit ihre Optionen, wie sie auch nach einem Brexit noch Zugang zum EU-Binnenmarkt haben können. EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger hatte vergangene Woche bestätigt, dass mehrere Geldhäuser mit der EZB über eine Verlagerung von Geschäften in die Euro-Zone gesprochen haben.

Der zentrale Grund ist das sogenannte "passporting": Wenn eine Bank in einem EU-Land ihren Sitz hat und damit der Aufsicht der EZB unterliegt, kann sie ihre Produkte in allen EU-Staaten vertreiben, ohne sich nationalen Regulierungen unterwerfen zu müssen. Für sei gelten dann ausschließlich die EU-Regeln. Das passporting ist einer der zentralen Punkte bei den Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien. London möchte das Recht auch außerhalb der EU durchsetzen, die EU kann das Thema als Druckmittel einsetzen.

Der zweite Vorteil: Die Bank hat damit die Möglichkeit, an den Repos der EZB zu partizipieren. Diese stellen eine beliebte Finanzierungsmöglichkeit dar.

Die EZB nahm nun am Montag die Citibank Holdings Ireland in ihre Liste der großen, von ihr direkt überwachten Institute auf. Das Geldhaus hatte im vergangenen Jahr seine Bilanzsumme im Zuge der Fusion mit der in Großbritannien ansässigen Citibank International kräftig ausgeweitet. Die Fusion war zwar bereits vor dem Brexit-Referendum am 23. Juni abgeschlossen. Die Konkurrenz dürfte sich aber den Schritt der Citi genau anschauen, wenn sie ihre eigenen Optionen auslotet.

Die EZB ist seit Herbst 2014 für die Aufsicht über die wichtigsten Institute im Euro-Raum zuständig. Inzwischen überwacht sie 127 Banken direkt. Für die kleineren Institute sind weiterhin die nationalen Aufseher zuständig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...