Politik

Putin gibt Vereinbarung über Waffenstillstand in Syrien bekannt

Russland will einen Waffenstillstand in Syrien durchsetzen. Ob das gelingt, hängt vom Verhalten der internationalen Söldner ab.
29.12.2016 14:33
Lesezeit: 1 min

Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Erreichen eines Waffenstillstands in Syrien bekanntgegeben. Laut TASS seien von der syrischen Regierung und der "bewaffneten Opposition" mehrere Dokumente unterzeichnet worden, wonach die Kampfhandlungen eingestellt werden. Welche Gruppen genau unterschrieben haben, wurde nicht bekannt. Söldnersprecher sagten Reuters, dass die Waffenruhe auch die a-Nusra umfassen würde, was jedoch von der Regierung in Damaskus bestritten wurde. Ein Sprecher der "Freien Syrischen Armee" sagte, dass die Waffenruhe nicht für den IS und die von den USA unterstützte kurdische YPG gelte, berichtet Reuters.

Das Hauptproblem in Syrien sind die internationalen und islamistischen Söldner, die vor allem von den Golfstaaten unterstützt werden. Saudi-Arabien und die USA haben nach dem Beginn der russischen Intervention eine eigene "Opposition" für Syrien gegründet, die sich das "Hohe Verhandlungskomitee" nennt. Diese Truppe hatte die Genfer Friedensverhandlungen gesprengt. Laut Reuters war diese Gruppe noch am Mittwoch nicht informiert über einen Waffenstillstand.

Putin sagte laut TASS, dass die Waffenruhe naturgemäß brüchig sein werde, dass es sich dabei aber immerhin um eine gemeinsame "Anstrengung unserer Partner in der Region" handle. Die USA sind nicht Teil der Vereinbarung. 

Russland versucht, die weniger gut ausgerüsteten Söldner nun von der al-Nusra, einem al-Kaida-Ableger, der von den Saudis unterstützt wird, zu trennen.

Der Waffenstillstand in Syrien soll nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin um Mitternacht in Kraft treten. Die Bedingungen für eine solche Vereinbarung seien gegeben, sagte Putin am Donnerstag. Zuvor hatte auch die türkische Regierung mitgeteilt, dass noch vor Jahresende die Waffen in Syrien schweigen sollen.

Putin sagte, Russland habe zugesagt, die Zahl der russischen Truppen in Syrien zu verringern. Das hat allerdings wenig zu besagen: Bereits vor Monaten hatte Putin dies angekündigt, damals offenkundig als Kriegslist, um die Söldner in Sicherheit zu wiegen. Damals ging es aber noch um die strategische Sicherung des russischen Luftwaffenstützpunktes in Latakia. Aktuell haben die Russen die Lufthoheit über Syrien und sind nach dem Sieg gegen die Söldner in Aleppo in einer militärisch weitaus besseren Position.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...