Finanzen

Zocker in Erwartung der Sperrstunde: Börsen mit Rekord-Gewinnen

Das viele billige Geld lädt zahlreiche Investoren zu einem Kasino-Besuch ein. Der DAX und der FTSE erreichen neue historische Höchststände. Nachhaltig sind diese Zahlen natürlich nicht.
28.01.2013 13:52
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Wahlgeschenk: CDU will Strompreise kurzfristig senken

Der Dax hatte am Freitag seinen höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Zu Wochenbeginn verhalten sich die Kurse jedoch zunächst ruhig. Experten sehen eine Chance für den deutschen Leitindex, die Marke von 8.000 Punkten zu erreichen, berichtet Börse.de. Viele Spekulanten warten indes auf aktuelle Zahlen aus Europa und den USA im Lauf der Woche. Eine gewisse Vorsicht ist an der Börse zu spüren. Investoren erwarten den Scheitelpunkt des Preisanstiegs als den optimalen Zeitpunkt, einen riesigen Verkauf (Sell-Off) zu starten.

Dieser Zeitpunkt könnte unmittelbar bevorstehen. Vor allem die Lufthansa verlor 1,57 Prozent am Montag. Analytiker sprachen hierbei bereits von ersten „Gewinnmitnahmen“. Ein weiterer Grund dürfte in der Ankündigung liegen, der Konzern wolle bis 2015 bis zu 650 Stellen streichen. Leicht verloren hat auch Bayer (-0,74%). Weiterhin stark gefragt sind die Vorzugsaktien von VW (+1,14%).

Auch der britische Leitindex Financial Times Stock Exchange (FTSE) in London fuhr jüngst Rekordgewinne ein. Am Montag pendelten sich die Kurse in der Nähe des höchsten Standes seit viereinhalb Jahren ein. Die größten Gewinner hierbei sind vermeintlich sichere Anlagemöglichkeiten, wie die Förderer von Bodenschätzen: Die Eurasian Natural Resources (+1,27%) und Antofagasta (+0,8%) profitieren von dem Vertrauen der Anleger. Auffällig positiv haben auch die Banken abgeschnitten.

Die historischen Höchststände in London und Frankfurt lassen sich durch laxe Kreditvergabe erklären, die es Investoren ermöglicht, kurzfristig sehr hohe Beträge in sichere Anlagen zu stecken und die Preise somit in die Höhe zu treiben. Mit der Realwirtschaft hat das nur wenig zu tun.

In der Folge dieser Masseninvestitionen steigen die Kurse. Um die Gewinnmargen möglichst hoch zu halten wird nun der Zeitpunkt zum Ausstieg aus der Investition antizipiert. Dazu benötigen die Zocker neue Informationen. Die aktuellen Konjunkturdaten aus den USA werden daher bereits mit Spannung erwartet.

Weitere Themen

Los von Brüssel: Niederländische Professoren starten Austritts-Referendum

Das Erbe Montis: Italiens Konsumenten-Vertrauen im Keller

Innenminister Friedrich: Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...