Finanzen

Dow über 20.000 Punkten: Trump sorgt an Börse für Party-Stimmung

Der Dow Jones Index hat erstmals die Marke von 20.000 Punkten überstiegen. Aktien aus der Industrie, der Öl- und Bauwirtschaft und den Banken profitieren von den Industrieplänen von US-Präsident Donald Trump.
25.01.2017 16:37
Lesezeit: 1 min

An den US-Börsen ist der Leitindex Dow Jones am Mittwoch erstmals über die Marke von 20.000 Punkten gesprungen. Kurz nach Handelsauftakt notierte das Barometer 0,5 Prozent höher bei 20.020 Punkten.

Beflügelt wurden die Kurse von nach Aussage von Reuters von positiven Quartalsbilanzen und den Aussichten auf Konjunkturstützen der US-Regierung unter dem neuen Präsidenten Donald Trump. Vor allem die Entscheidungen Trumps, die Infrastruktur und Pipelineprojekte voranzutreiben, und das Treffen mit den Spitzen der US-Autoindustrie komme bei den Anlegern angeblich gut an. Papiere des Ölsektors etwa von Chevron oder ConocoPhillips legten daraufhin deutlich zu.

Einen kräftigen Schub für den Dow Jones lieferte Boeing. Die Firma hat ein großes Gewicht im Index. Der Flugzeugbauer verdient spürbar mehr und will im laufenden Jahr mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern als 2016. Die Papiere legten 2,3 Prozent zu. Die Aktien des Aluminium-Herstellers Alcoa gewannen 1,8 Prozent. Der Konzern profitiert von steigenden Aluminiumpreisen und erwirtschaftete nach der Aufspaltung einen höheren Umsatz als erwartet. Auch die Aktie des Baufahrzeug-Herstellers Caterpillar lag 1,4 Prozent im Plus.

Entscheidend war auch der Aktienanstieg der Großbank Goldman Sachs von deutlich über 1,5 Prozent. Goldman Sachs allein trug etwa 20 Prozent der Gesamtgewinne im Dow Jones bei, schreibt der Finanzblog Zerohedge.

Der breiter gefasste S&P-500 stieg 0,4 Prozent auf 2290 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,7 Prozent auf 5637 Stellen. Auch die jüngsten Geschäftszahlen sorgten für gute Stimmung. Von den 79 Unternehmen, die bisher Einblick in ihre Bilanzen zum Jahresende gewährt haben, übertrafen nach Reuters-Berechnungen 70 Prozent die Erwartungen der Analysten. Die Aussagekraft des Dow Jones für die gesamte US-amerikanische Wirtschaft ist nicht so hoch wie jene des S & P 500.

Der Finanzanalyst Michael Bernegger analysiert für die Deutschen Wirtschafts Nachrichten in mehreren Artikeln, warum die angekündigte Handels- und Währungspolitik Trumps in der US-amerikanischen Wirtschaft großen Anklang findet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...