Finanzen

IWF: Spanien muss Banken auf Schocks vorbereiten

Der Internationale Währungsfonds fordert Vorbereitungen der spanischen Banken auf eine mögliche Krise.
23.07.2017 01:11
Lesezeit: 1 min

Spanien sollte nach Ansicht des IWF seine Finanzbranche besser für die nächste Krise wappnen und die Ertragskraft der Banken stärken. Trotz der jüngsten Fusionen gebe es noch Raum für Zusammenschlüsse und weitere Maßnahmen, um die Profitabilität zu steigern, erklärte der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem jährlichen Spanien-Bericht. „Ein proaktiveres Vorgehen zu Versäumnissen der Vergangenheit würde helfen, das Bankensystem auf neue Herausforderungen vorzubereiten“, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters aus dem Bericht.

Der IWF betonte allerdings, die jüngste Übernahme des Kriseninstituts Banco Popular durch die Großbank Santander habe die Unsicherheit im Bankensystem reduziert. Banco Popular hatte eine große Zahl ausfallgefährdeter Kredite in ihren Büchern und wurde vor ihrem Verkauf an Santander nach den gültigen europäischen Regeln zur Bankenabwicklung abgewickelt.

Zudem drängte der IWF die Regierung in Madrid, die Staatsschulden und die Arbeitslosigkeit zu senken. „Es ist an der Zeit, die verbliebenen Verwundbarkeiten anzugehen. Während sich der Stellenaufbau beschleunigt, wird das Wirtschaftswachstum noch immer von der hohen Arbeitslosigkeit belastet. Zudem sind die Staatsschulden mit etwa 100 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zu hoch und lassen wenig Raum, um künftige Schocks zu absorbieren“, zitiert Bloomberg den Fonds.

Der IWF forderte die spanische Regierung zudem auf, die Mehrwertsteuer zu erhöhen – ein Ansinnen, dass der IWF bereits mehrfach erhoben hat und das die Regierung in der Vergangenheit stets zurückgewiesen hatte. Beim Wirtschaftswachstum sagt der Fonds für 2017 ein kräftiges Plus von 3,1 Prozent voraus. Bisher hatten die IWF-Ökonomen nur einen Zuwachs von 2,6 Prozent veranschlagt. Wichtig für die mittelfristigen Konjunkturaussichten seien weitere Strukturreformen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...