Politik

Umfrage: SPD verliert, AfD auf dem dritten Platz

Die SPD rutscht bei einer neuen Umfrage weiter ab, die AfD legt zu.
25.08.2017 00:53
Lesezeit: 2 min

Vier Wochen vor der Bundestagswahl verliert die SPD einer Umfrage zufolge weiter an Zustimmung bei den Wählern. Dem am Freitag veröffentlichten Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin zufolge verlieren die Sozialdemokraten gegenüber dem letzten Deutschlandtrend vor zwei Wochen um zwei Punkte und könnten nur noch mit 22 Prozent rechnen, wenn am Sonntag der neue Bundestag gewählt würde. Die Union verliert um einen Punkt auf 38 Prozent. Um zwei Punkte zulegen kann die AfD, die nun auf zehn Prozent kommt. Linkspartei und Grüne erreichen unverändert neun und acht Prozent. Die FDP verbessert sich um einen Punkt auf neun Prozent.

Für die Prognose befragte Infratest dimap vom 21. bis zum 23. August 1035 Bundesbürger.

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will angesichts der schlechten Umfragewerte die Autofahrer ansprechen und im Falle seiner Wahl als eine der ersten Amtshandlungen die geplante Pkw-Maut auf den Prüfstand stellen. Die Sozialdemokraten hätten im Gegenzug zur Einführung des Mindestlohns die Maut in dieser Wahlperiode akzeptiert, allerdings unter der Bedingung, dass die Einnahmen den Investitionsaufwand rechtfertigten, sagte Schulz am Donnerstagabend bei einer Wahlkampfveranstaltung in Essen. Alle Experten sagten jedoch, dass dies nicht der Fall sei. Verkehrsminister Alexander Dobrindt bezeichnete Schulz` Vorstoß als peinlich. Die Entscheidungen seien abschließend gefallen.

"Wenn ich nach der Bundestagswahl eine Mehrheit im Deutschen Bundestag bilden kann, dann ist eine meiner ersten Maßnahmen, genau das zu überprüfen und wenn Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis stehen – und es sieht so aus, dass das der Fall ist – dann werden wir die Maut in Deutschland nicht einführen", sagte Schulz. In einem Interview mit der "ADAC-Motorwelt" sagte Schulz, niemand außer der CSU habe die Maut gewollt.

CSU-Politiker Dobrindt monierte, es handele sich um den nächsten Vorschlag aus "Schulzes Kabinett der Peinlichkeiten".‎ D‎er Bundestag habe die Maut beschlossen, auch die SPD und die EU-Kommission hätten der Maut zugestimmt. Aktuell liefen bereits die Ausschreibungen für das System. "Die Maut kommt", unterstrich Dobrindt.

Der verkehrspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Ulrich Lange, warf Schulz eine "verkehrspolitische Rolle rückwärts in die Vergangenheit" vor. Die Umstellung auf die Nutzerfinanzierung werde von allen Experten inklusive der Europäischen Kommission befürwortet. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte der "ADAC Motorwelt", die Maut sei so eingeführt worden, wie die Union dies versprochen habe: "Diese Lösung entspricht meinen Vorgaben. Es gilt, dass die deutschen Autofahrer durch die Infrastrukturabgabe nicht zusätzlich belastet werden."

Scharfe Kritik an Schulz kam auch von Grünen und Linkspartei. Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir warf ihm Wählertäuschung vor. Die SPD habe dieser "europafeindlichen, teuren und hochbürokratischen PKW-Maut ohne ökologische Lenkungswirkung" vor wenigen Monaten im Bundestag und Bundesrat noch zugestimmt. "Martin Schulz hat offensichtlich schon vergessen, dass die unsägliche Pkw-Maut mit den Stimmen der SPD durchgeboxt wurde", sagte auch Herbert Behrens, Obmann der Linken im Bundestags-Verkehrsausschusses.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...