Finanzen

Russland: Burger King gibt Digitalwährung „Whopper Coin“ heraus

Burger King vergibt an seine Kunden in Russland mit jeder Bestellung ein paar Einheiten der neuen Kryptowährung „WhopperCoin“.
31.08.2017 17:21
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Restaurantkette Burger King hat in Russland eine eigene Kryptowährung auf der Grundlage der Blockchain-Technologie gestartet. Mithilfe dieses sogenannten „WhopperCoins“ will Burger King für seine Kunden in Russland ein neues Programm zur Vergabe von Treuepunkten schaffen.

Künftig sollen die Kunden überall in Russland für jeden Rubel, den sie bei Burger King ausgeben, auch eine Währungseinheit des WhopperCoin erhalten. Sobald sie 1.700 Rubel (circa 24 Euro) ausgegeben haben, können sie sich für ihre 1.700 WhopperCoins einen Burger kaufen, heißt es auf der Website von Burger King.

Der Kommunikationschef von Burger King in Russland, Ivan Shestov, vermarktet den neuen WhopperCoin allerdings in erster Hinsicht nicht als ein Programm zur Vergabe von Belohnungen an treue Kunden, sondern als ein aussichtsreiches Investment, das auch gehandelt werden kann.

Der Whopper sei jetzt „nicht mehr nur ein Burger, der in mehr als 90 Ländern beliebt ist, sondern auch ein Mittel zur Geldanlage. Experten sagen einen exponentiellen Anstieg der Kryptowährung voraus“, sagte Kommunikationschef Ivan Shestov in der Mitteilung. „Wenn man heute einen Burger isst, dann ist das eine finanzielle Reserve für morgen.“

Burger King hat zunächst eine Milliarde WhopperCoins geschaffen. Zur Erstellung der Währung nutzte das Unternehmen die Blockchain-Plattform Waves. Auch eine mobile App ist bereits in Arbeit, die sowohl für iPhones als auch für Android-Geräte verfügbar gemacht werden soll.

Der leitende Manager für Geschäftsentwicklung bei Waves, Max Pertsovskiy, sagte zum Start des WhopperCoin: „Wir sind froh, dass Burger King Russland die Plattform Waves zum Start seines Treuepunkteprogramms und zur Verteilung der WhopperCoins ausgewählt hat.“

Bei Waves sei man sich sicher, so Max Pertsovskiy weiter, dass der Start des WhopperCoin durch Burger King die Blockchain-Technologie in Russland vorantreibt und die Vorteile und Möglichkeiten der Technologie einer weiten Öffentlichkeit nahebringt.

Vor zwei Monaten hatten russische Medien berichtet, dass eine Moskauer Burger-King-Filiale ein Pilotprojekt zur Bezahlung mit Bitcoin durchführt. Russland galt bisher als aufgeschlossene Umgebung für Kryptowährungen. So hatte Anfang des Monats Putins Internetberater Dmitry Marinichev den Einstieg ins Bitcoin-Mining angekündigt.

Am Mittwoch wurde allerdings bekannt, dass der stellvertretende Finanzminister des Landes Kryptowährungen nur für professionelle Investoren zulassen möchte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...