Politik

USA verhängen Sanktionen gegen zwei deutsche Unternehmen

Lesezeit: 1 min
25.11.2017 17:49
Im Zuge der US-Sanktionen gegen den Iran sind auch zwei deutsche Unternehmen betroffen.
USA verhängen Sanktionen gegen zwei deutsche Unternehmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Finanzministerium kündigte am Montag eine Reihe neuer Sanktionen gegen zwei Iraner und vier Unternehmen an. Diese sollen an der Produktion von gefälschten jemenitischen Riyal beteiligt gewesen sein. Zwei der vier sanktionierten Unternehmen sollen aus Deutschland stammen. Eigentümer seien demnach der Iraner Reza Heidari sowie eine andere Person, die in seinem Auftrag handelte. Bei den betroffenen Firmen handelt es sich um die ForEnt Technik GmbH und das Printing Trade Center GmbH (PTC). Beide sollen Teil der iranischen Revolutionsgarden (PASDARAN) sein.

Die beiden deutschen Firmen wurden als „Scheingesellschaften eingesetzt, um europäische Lieferanten zu täuschen, Exportbeschränkungen zu umgehen und fortschrittliche Druckmaschinen, Sicherheits-Druckmaschinen und Rohstoffe zu erwerben”, so das US-Finanzministerium in einer Mitteilung. Damit sollte die Geldfälschung bewerkstelligt werden.

US-Finanzminister Stephen Mnuchin meint, dass die PASDARAN „ihr Engagement in der iranischen Wirtschaft verschleiern und sich hinter der Fassade legitimer Unternehmen verbergen, um ihre schändlichen Ziele durchzusetzen”. Jeder, der Handel mit dem Iran betreibe, sei „ernsthaften Risiken” ausgesetzt. Das habe dieser Fall gezeigt.

Die US-Regierung will die PASDARAN künftig wie eine Terrororganisation behandeln. Das Finanzministerium meldete bereits im Oktober 2017, dass Sanktionen gegen die PASDARAN verhängt werden sollen. Der Schritt gehört zur neuen Iran-Strategie von US-Präsident Donald Trump. Die Finanzsanktionen sind Bestandteil eines Dekrets, mit dem die US-Regierung gegen terroristische Gruppen vorgehen kann.

„Ich ermächtige das Finanzministerium, das gesamte Korps der islamischen Revolutionsgarden für seine Unterstützung des Terrorismus weiter zu sanktionieren und Sanktionen gegen seine Beamten, Agenten und Mitglieder zu verhängen (...). Ich fordere unsere Verbündeten auf, sich uns anzuschließen und starke Maßnahmen zu ergreifen, um das anhaltende gefährliche und destabilisierende Verhalten des Irans einzudämmen”, zitiert Bloomberg Trump.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.