Finanzen

Türkische Lira am Devisenmarkt unter Druck

Lesezeit: 1 min
22.11.2017 13:57
Die türkische Lira markiert ein neues Allzeit-Tief zum Dollar.
Türkische Lira am Devisenmarkt unter Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Spannungen zwischen den USA und der Türkei haben Anleger am Mittwoch erneut vorsichtig werden lassen. Dies setzte die türkische Währung weiter unter Druck und trieb den Dollar auf ein neues Rekordhoch von 3,9815 Dollar, berichtet Reuters. Daran änderten auch die Not-Maßnahmen der türkischen Zentralbank vom Dienstag nichts. Unter anderem strich sie zur Straffung der Geldpolitik Übernachtkredite an die Geschäftsbanken.

„Dieser Schritt hat keinen Einfluss auf die Kurse, weil er nicht ausreichend ist“, betonte Finanzmarkt-Experte Enver Erkan vom Brokerhaus Reel Kapital. Offenbar wollte sich die Zentralbank etwas Zeit erkaufen, um vor ihren regulären Beratungen am 14. Dezember keine außerordentliche Sitzung einberufen zu müssen. Börsianer zufolge könne nur eine Zinserhöhung die Lira-Talfahrt stoppen.

Grund für die aktuellen Spannungen ist der Prozess gegen den türkischen Goldhändler Reza Zarrab, dem die USA einen Verstoß gegen die Iran-Sanktionen vorwerfen. Die Regierung in Ankara bezeichnete das Verfahren als „klare Verschwörung gegen die Türkei“. Nach Einschätzung des türkischen Vize-Ministerpräsidenten Mehmet Simsek vom Mittwoch seien die Spannungen aber nur vorübergehend.

Atilla Yeşilada von der Zeitung Paraanaliz führt in einer Analyse aus: „Wenn Reza Zarrab als Kronzeuge gegen türkische Banken auftritt, und wenn die türkischen Banken für schuldig befunden werden, gegen die Iran-Sanktionen verstoßen zu haben, wird es sehr schwer für das türkische Banken-System Interbank-Kredite aus dem Ausland zu beziehen. Dann würde die Türkische Lira auch im Jahr 2018 weiter an Wert verlieren. Eine Rezession wäre unabwendbar.”

Die Folge wäre auch ein Kapitalabfluss aus der Türkei. „Finanzminister Mehmet Şimşek hat gesagt, dass die Türkei im kommenden Jahr 210 Milliarden Dollar an ausländischen Finanzquellen finden muss. Wenn der Fall um Zarrab sich gegen die Türkei wenden sollte, würde sich die Anzahl der Finanzinstitutionen, die Kredite an die Türkei vergeben, verringern. Die restlichen Kreditoren würden hingegen Kredite zu hohen Zinssätzen vergeben, weil gegen die Türkei ein Sanktionsrisiko besteht”.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...