Finanzen

Investoren ziehen sich in großem Umfang aus Junk-Bonds zurück

Lesezeit: 1 min
24.02.2018 21:57
Aufgrund der sich verschlechternden Qualität von Unternehmensanleihen ziehen sich zahlreiche Geldgeber zurück.
Investoren ziehen sich in großem Umfang aus Junk-Bonds zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Investmentgesellschaften AllianceBernstein und Schroders hatten im Jahr 2015 in einem offenen Brief an die Association for Financial Markets in Europe (AFMI) vor der sich verschlechternden Qualität von riskanten Unternehmensanleihen gewarnt. Insbesondere war beiden Gesellschaften damals ein Dorn im Auge, dass die Regeln – welche Unternehmen mit schlechter Bonität bei der Schuldenaufnahme beachten müssen – in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeweicht wurden.

Einem Index der Financial Times zufolge wurde hoch verschuldeten oder schlecht geführten Unternehmen in den vergangenen Jahren schrittweise Erleichterungen bei den Konditionen der Kreditaufnahme gewährt. Lag der entsprechende Risiko-Index Ende des Jahres 2016 noch bei 6 Punkten, so sind des derzeit 14 Punkte.

Wie die Financial Times berichtet, stellt sich die Situation heute noch schlimmer dar als vor zwei Jahren. Inzwischen sei ein regelrechter Exodus von Investoren aus dem Sektor zu beobachten. Offenbar befürchten viele Geldgeber, dass die Schuldner ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können.

Befeuert werden die Austritte offenbar auch durch eine neu von der AFMI veranschlagte Gebühr von 7.500 Pfund pro Jahr. Viele Investoren sehen nicht ein, warum sie diese zahlen sollten, obwohl die AFMI nicht auf ihre Hinweise zur Verschlechterung der Schuldenkonditionen reagiert habe.

„Die Verschlechterung bei den Kreditkonditionen für riskante Firmen wird von privaten Geldgebern und ihren Anwaltskanzleien vorangetrieben. Oft wissen selbst die Banken nicht genau, was im Kleingedruckten der Kredite steht, die sie an Unternehmen ausreichen“, wird ein Analyst von Janus Henderson von der FT zitiert.

Der Umfang der Verschuldung riskanter Unternehmen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP Stellenabbau: Abfindungsangebote stehen, 2600 Jobs sollen wegfallen
30.04.2024

Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung von SAP sollen 2600 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Nun wurden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
30.04.2024

Ukraine ruft nach dringender Militärhilfe, während tägliche Raketenangriffe weiterhin zivile Opfer fordern. Selenskyj und Stoltenberg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massenprotest bei Thyssenkrupp: Mitarbeiter kämpfen um ihre Zukunft
30.04.2024

Tausende Thyssenkrupp-Arbeiter demonstrieren in Duisburg. „Zukunft statt Kündigung“ fordern sie, während Verkaufspläne des...

DWN
Immobilien
Immobilien Vonovia dreht das Blatt: Gewinn nach Milliardenverlust
30.04.2024

Nach einem harten Jahr meldet Deutschlands Immobiliengigant Vonovia einen beeindruckenden Gewinn – ein Wendepunkt. Seine Aktie springt...

DWN
Finanzen
Finanzen Einzelhandel erlebt Umsatzsprung: Hoffnung auf Konsumaufschwung wächst
30.04.2024

Deutschlands Einzelhandel verzeichnet den stärksten Umsatzanstieg seit über zwei Jahren, mit realen Zuwächsen und positiven Aussichten...

DWN
Technologie
Technologie Rakete eines deutschen Start-ups soll in den nächsten Tagen ins Weltall starten
30.04.2024

Elon Musk hat auch klein angefangen: Erstmals seit Jahrzehnten soll nun eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschlands Wirtschaft trotzt Erwartungen: Wachstum statt Rezession im ersten Quartal
30.04.2024

Deutschlands Wirtschaft wächst trotz düsterer Prognosen: 0,2 Prozent Wachstum im ersten Quartal. Auch der Einzelhandel gibt Anlass zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Financial Times: Trotz Sanktionen zahlen europäische Banken hohe Steuern an Russland
30.04.2024

Trotz EU-Sanktionen zahlen europäische Banken wie Raiffeisen und Deutsche Bank hohe Steuern an Russland – politische und wirtschaftliche...