Finanzen

Neue Kredite: Mario Draghi hilft italienischen Banken

Lesezeit: 1 min
07.03.2013 22:45
Die italienischen Banken kämpfen mit akuten Liquiditäts-Problemen. Im Februar haben die italienischen Banken erneut Kredite in Milliardenhöhe von der EZB aufgenommen. Sie brauchen das Geld, um italienische Staatsanleihen zu kaufen. Auf diese Weise soll der Zinssatz für Italo-Bonds gedrückt werden.
Neue Kredite: Mario Draghi hilft italienischen Banken

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell:

Brüderle: Italien muss Hartz IV einführen

Die italienischen Banken befinden sich offenbar in akuten Problemen. Wie die italienische Zentralbank mitteilte, hielten die italienischen Banken im Februar EZB-Kredite in Höhe von 281 Milliarden Euro – fast sieben Milliarden mehr als eine Monat zuvor. Die italienischen Banken hängen noch immer am Tropf der EZB. Während einige nordeuropäische Banken die über die zwei 3-Jahres-Tender aufgenommenen EZB-Kredite schnell zurückzahlen, haben die Finanzinstitute Italiens innerhalb eines Monats nur von 266,4 Milliarden auf 265,7 Milliarden reduziert. Und wie die Daten der italienischen Zentralbank zeigen, haben sie stattdessen weitere EZB-Kredite wieder aufgenommen.

Abgesehen davon, dass das Bankensystem des Landes stark angeschlagen ist (hier), sichern sich die Banken durch das EZB-Geld ab, für den Fall, dass drohende Neuwahlen Italien für Wochen in einen politischen Stillstand versetzen (hier). Und andererseits pumpen die Finanzinstitute ihre Gelder, ähnlich wie in Spanien, massiv in die Staatsanleihen ihres Landes. Dadurch können die Refinanzierungskosten Italiens relativ niedrig gehalten werden. Denn die Daten aus der Realwirtschaft müssten eigentlich einen deutlichen Anstieg der Zinssätze auf italienische Bonds auslösen (mehr hier). Die EZB ist derzeit nämlich nicht in der Lage, in den Staatsanleihenmarkt direkt einzugreifen – so lange, wie sie es konnte, hatte sie den Kurs der Italo-Bonds gestärkt (hier).

Weitere Themen

Innenminister: Zahl der Rumänen und Bulgaren dramatisch gestiegen

Neuer BER-Chef Mehdorn: „Ich kann nicht zaubern“

Polizei-Einsätze für Stuttgart 21 kosteten 40 Millionen Euro


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...