Politik

PKK im Verdacht: Anschläge auf Parteien und Banken in Deutschland

In der vergangenen Woche ist es deutschlandweit zu Anschlägen auf Gebäude der CDU, SPD, deutscher Banken und Firmen gekommen. Die Urheber sollen PKK-Anhänger sein.
20.03.2018 23:13
Lesezeit: 1 min

Unbekannte Sympathisanten der PKK in Deutschland sollen in den vergangenen Tagen eine Reihe von Anschläge auf Einrichtungen diverser deutscher Parteien und Unternehmen ausgeführt haben. Zu den Anschlägen bekennt sich eine Gruppe auf der Webseite „fight4afrin”.

In der Nacht vom 18. auf den 19. März wurde eine Sabotage-Aktion an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg gegen die Firma Rheinmetall durchgeführt. In einer Mitteilung der Gruppe heißt es: „In der Nacht vom 18. auf den 19. März haben wir die Kabelschächte entlang der Gleise bei Eschede (Niedersachsen) in Brand gesetzt. Unser Ziel war es die Bahnstrecke Hamburg-Hannover zu sabotieren, da sich entlang dieser Strecke ein Werk der Firma Rheinmetall befindet, in dem sowohl Munition als auch Teile für die im Krieg gegen Afrin verwendeten Panzer (Leopard 2) gefertigt werden.”

In derselben Nacht wurde eine Filiale der Commerzbank in Berlin angegriffen. Als Begründung meldet die Gruppe auf ihrer Webseite: „Die Commerzbank ist einer der Hauptfinanziers der führenden deutschen Rüstungsunternehmen wie ThyssenKrupp, Heckler&Koch und Rheinmetall.”

In der Nacht vom 15. auf den 16. März wurde eine Niederlassung der Allianz Versicherung angegriffen. Indymedia zitiert eine Mitteilung der Gruppe: „In der Nacht vom 15. auf den 16. März 2018 haben wir mit mehreren Hämmern Glasbruch und Graffiti „fight4Afrin” bei einer Niederlassung der Allianz Versicherung in der Karl-Marx-Straße hinterlassen. Wir konnten uns unerkannt zurückziehen.”

In der Nacht vom 13. zum 14. März fanden Farbbeutel-Attacken auf Gebäude der SPD und CDU in Marburg statt.

In der derselben Nacht wurden die Scheiben der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt-Bockenheim eingeschlagen.

Weitere Angriffsziele waren ein türkisches Vereinshaus in Kassel, ein türkisches Cafe in Münster, ein türkischer Supermarkt in Darmstadt, das SPD Büro der Präsidentin der Bürgerschaft in Rothenburgsort, Bundeswehrfahrzeuge in Soltau, ein Bundeswehrbüro in Celle, ein CDU-Büro in Celle, eine Commerzbank-Filiale in Berlin, ein PKW der Firma ThyssenKrupp in Berlin und dutzende weitere Angriffe und Anschläge auf türkische und deutsche Gebäude von Firmen und Organisationen.

Auffällig ist, dass sich die Angreifer neben türkischen Einrichtungen explizit auf die Commerzbank, die Deutsche Bank und deutsche Rüstungsunternehmen konzentrieren.

Es ist völlig unklar, wer die Betreiber der Webseite „fight4Afrin” sind. Die allgemein zugänglichen Tatsachen lassen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Schlussfolgerung über Hergang, Täter und Motiv zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...