Finanzen

China: Aufsicht durchleuchtet Kreditgeschäfte der Großbanken

Die chinesische Regierung lässt die Kreditgeschäfte der großen Banken systematisch durchleuchten.
25.04.2018 16:04
Lesezeit: 1 min

Chinas Finanzaufseher nehmen laut namentlich nicht genannten Insidern landesweit riskante Geschäftspraktiken der Banken unter die Lupe, berichtet Reuters. Die Inspektionen bei den Instituten konzentrierten sich dabei auf Verbraucherkredite und Immobiliendarlehen in Regionen mit einer hohen Verschuldung der Privathaushalte, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde (CBIRC) habe Teams zu Geldhäusern entsendet. Dort würden sie mindestens eine Woche lang Kredit- und Kunden-Informationen prüfen.

Die Behörden im Reich der Mitte haben sich auf die Fahnen geschrieben, die Risiken in der Finanzwirtschaft einzudämmen. Im Fokus stehen unter anderem Schattenbanken, Regulierungsschlupflöcher und verborgene faule Kredite. Trotz dieser Anstrengungen sei die Regierung in Peking nach wie vor besorgt, dass Verbraucherkredite für Immobilienspekulationen genutzt würden, sagte einer der Insider. Denn das heize die Verschuldung der Privathaushalte an und führe zum Entstehen von Immobilienblasen. Bei den Aufsehern der CBIRC war zunächst keine Stellungnahme zu den Informationen erhältlich.

Den Insidern zufolge prüften die Aufseher in Städten mit besonders stark verschuldeten Haushalten die Qualität unterschiedlicher Arten der Kreditgeschäfte. Das schließe auch Kreditkarten ein und Darlehen, bei denen Immobilien als Sicherheiten dienen. Untersucht werde zudem, ob über diese Kreditgeschäfte rechtswidrig Hypotheken abbezahlt würden.

Im März hatte Behördenleiter Guo Shuqing gesagt, die Verringerung der Verschuldung privater Haushalte sei eines der vordringlichsten Ziele der Regierung. Chinas Zentralbank hatte bereits gewarnt, dass die Verschuldung der Haushalte vergleichsweise schnell zugenommen habe.

Die Regierung möchte den Ausbruch einer Schuldenkrise offenbar auch durch eine Lockerung der Regulierungsvorschriften für Großbanken verhindern, um deren Attraktivität gegenüber den Schattenbanken zu erhöhen. Die Zuspitzung der Schuldensituation ist riskant, weil auf der Realisierung des Wohlstandsversprechens für die Bürger nicht zuletzt auch die Autorität der Kommunistischen Partei gründet.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...