Technologie

China: Gericht akzeptiert Blockchain als Beweismittel

Das Gericht ließ eine Reihe von Dokumenten als Beweismittel zu, die vom Kläger mithilfe der Blockchain-Technologie authentifiziert worden waren.
28.06.2018 22:56
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinesisches Gericht akzeptiert Blockchain als Beweismittel

Das Internetgericht in der chinesischen Stadt Hangzhou hat entschieden, dass Beweismaterialien, die mit der Blockchain-Technologie authentifiziert wurden, in Rechtsstreitigkeiten präsentiert werden können. Die Verwendung der Technologie bei der Beweisaufnahme könne von Fall zu Fall rechtsgültig sein.

Der Richter sagte: "In diesem Fall stellt die Verwendung einer Blockchain-Plattform von Drittanbietern, die ohne Interessenkonflikte zuverlässig ist, den rechtlichen Grund dar, die intellektuelle Verletzung zu beweisen."

Der Fall wurde im Januar von dem Medienunternehmen Huatai Yimei gegen das Technologieunternehmen wegen Urheberrechtsverletzungen eingereicht. Während des Verfahrens zeigte der Kläger Screenshots von Webseiten und Texten, die er als nicht autorisierte Nutzung betrachtete.

Eine entscheidende Frage in dem Fall war laut dem Urteil, ob Blockchain als eine legale Methode verwendet werden kann, um die Authentizität eines Beweismittels zu bestimmen, ähnlich wie bei einem traditionellen Notariatsdienst. Der Richter entschied zugunsten des Klägers.

Weitere Meldungen

Börsen schließen sich der Blockchain-Revolution an, Nasdaq-Studie

  • Nasdaq, der Betreiber der zweitgrößten Börse der Welt, berichtete am Dienstag, dass die Börsen es nicht eilig hätten, die Blockchain einzuführen, obwohl Sektoren wie Herstellung, Einzelhandel, Zahlungen und Vertrieb die Technologie für verschiedene Zwecke getestet und implementiert haben Anwendungsfälle.
  • 20% der Börsen haben keine Absicht, sie überhaupt umzusetzen.
  • 70% sagten, dass sie Blockchain-Versuche durchführten, 5% gaben an, dass ihnen dafür die nötige Erfahrung fehlte.

TaTaTu absolviert drittgrößte ICO der Welt, nimmt mehr als 500 Millionen Dollar ein

  • TaTaTu Token hat über ein Initial Coin Offering (ICO) die Summe von über 575 Millionen Dollar verkauft und ist damit das bisher drittgrößte Münzangebot hinter Telegram und EOS.
  • Der TTU-Token ist die zentrale Austauscheinheit der Blockchain-Unterhaltungsplattform, und alle privaten Verkaufserlöse dienen der Finanzierung der technischen Entwicklung und dem Ausbau des Kundenstamms des Unternehmens.
  • Zu den zahlreichen Unterstützern des Projekts zählen Prince Félix aus Luxemburg, die Krypto-Investmentfirmen Lyna Capital und BlockTower Capital sowie die Filmproduzentin Lady Monika Bacardi.

Meldungen von 27.06.

Meldungen von 26.06.

Meldungen von 25.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...