Technologie

Blockchain-Technologie erreicht die Rohstoff-Märkte

Die Blockchain-Technologie kann die Lieferketten der Bergbauindustrie grundlegend beeinflussen, sagt die frühere Goldman-Direktorin Blythe Masters.
11.10.2018 00:12
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Blockchain-Technologie erreicht die Rohstoffmärkte, sagt Blythe Masters

Die Blockchain-Technologie verspreche größere Vertraulichkeit, weniger Papier, bessere Rückverfolgbarkeit und eine Steigerung der Produktivität, sagte Blythe Masters, die ehemalige Managerin von JPMorgan, am Dienstagabend in einer Rede beim London Metal Exchange (LME) vor rund 2.000 Branchenvertretern .

Masters war bereits mit 28 Jahren Managing Director bei JPMorgan, wurde später Leiterin der globalen Rohstoffe und half bei der Entwicklung der Credit Default Swaps. Jetzt, als Chief Executive Officer des New Yorker Technologie-Startup Digital Asset Holdings, will sie mithilfe von Blockchain Lieferketten revolutionieren.

"Lieferketten sind notorisch komplex und ineffizient", sagte Masters. "Dies gilt insbesondere für die Metall- und Bergbauindustrie, wo viele Betriebs- und Geschäftspraktiken noch immer ineffizient und antiquiert sind, was zu kritischen Datenlücken, Sicherheitslücken, Kosten, Korruption und unethischem Ursprung führt."

Die Technologie findet in den Rohstoffmärkten ein natürliches Zuhause, wo es als Mittel zur Verfolgung von Material durch Lieferketten in Gold, Diamanten und Öl gesehen wird. Banken, darunter Standard Chartered Plc, die von einem Skandal um gefälschte Warenlagereinnahmen betroffen waren, gaben an, dass sie sich mit der Technologie befassen, um das Risiko von Betrug mit mehreren Rechnungen anzugehen.

Blockchain habe Auswirkungen vom Bergbau über den Versand bis zum Handel, sagte Masters. Es gebe "Dutzende, wenn nicht Hunderte" von Projekten. Blockchain erleichtere den Austausch wichtiger Handelsdokumente, Frachtbriefe, Akkreditive zwischen verbundenen Benutzern sicher und vertraulich.

Weitere Meldungen

Propy verwaltet ersten Immobilienverkauf der EU basierend auf Blockchain

  • Die US-amerikanische Firma Propy, die eine Immobilienplattform bietet, die Immobilienkäufer mit Verkäufern verbindet, hat am Dienstag ihren ersten Blockchain-basierten Immobilien-Deal in der Europäischen Union bekannt gegeben.
  • Die Transaktionsplattform von Propy zielt darauf ab, die Immobilienhandelsprozesse zu vereinfachen.
  • Traditionelle Immobilieninvestitionen beinhalten mehrere zeitverschwendende Prozesse.

IBM kooperiert mit der aserbaidschanischen Zentralbank bei Blockchain

  • IBM und die Zentralbank von Aserbaidschan (CBA) werden Berichten zufolge bei der Implementierung der Blockchain-Technologie in der Wirtschaft des Landes zusammenarbeiten, berichtete die Trend News Agency am 9. Oktober in Zentralasien.
  • IBM hat zuvor an einer institutionellen Blockchain-Entwicklungsinitiative ähnlicher Größenordnung zusammengearbeitet.
  • Im Juli dieses Jahres unterzeichnete der Technologiegigant eine fünfjährige Vereinbarung mit der australischen Regierung über eine Milliarde US-Dollar (740 Millionen US-Dollar), um Blockchain und andere neue Technologien zur Verbesserung der Datensicherheit und Automatisierung in den Bundesbehörden einzusetzen.

Forbes kooperiert mit Civil, um auf Blockchain zu veröffentlichen

  • Der Business-Medienriese Forbes zieht zur Blockchain.
  • Das Experiment wird nächstes Jahr beginnen, wenn Forbes beginnt, einige Artikelmetadaten auf einer Blockchain-Plattform zu veröffentlichen.
  • Sollte dieser Aspekt für beide Unternehmen Erfolg haben, wird Forbes alle Artikel-Metadaten auf Civils Plattform veröffentlichen.

Flughäfen zeigen starkes Interesse an Blockchain-Anwendungen

  • Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Blockchain-Technologie in der Luftfahrtindustrie an Bedeutung gewinnt.
  • Die Studie von SITA ergab auch, dass sowohl Fluggesellschaften als auch Flughäfen spannende Anwendungsfälle für die Blockchain gefunden haben, von der Einführung von Passagier-Tokens über Vielfliegerprogramme (34%) bis hin zu E-Tickets (31%).
  • 59% der Fluggesellschaften haben zudem Blockchain-Forschungsprogramme eingerichtet, die bis 2021 umgesetzt werden sollen.

Thailand untersucht Blockchain für gewerblichen Rechtsschutz, Handelsfinanzierung

  • Zwei Machbarkeitsstudien zur Blockchain-Technologie wurden vom thailändischen Handelsministerium veröffentlicht.
  • Die Durchführbarkeitsstudie beinhaltet eine Überprüfung des Rechts des geistigen Eigentums, Stakeholder-Interviews und eine Überprüfung des Prozesses des geistigen Eigentums.
  • Gegenwärtig dauert die Verarbeitung von Bio-Reis aus dem südostasiatischen Land zwischen 15-20 Tagen, wobei viel Bürokratie erforderlich ist, um zusätzliche Kosten zu verursachen.

Jack Ma: Blockchain hat Potential, bargeldlose Gesellschaft zu schaffen

  • Jack Ma, der Vorsitzende von Alibaba und dem 150 Milliarden Dollar schweren chinesischen Finanzkonglomerat Ant Financial, hat kürzlich in einer Rede gesagt, dass er Bitcoin und der Blockchain-Technologie besondere Aufmerksamkeit schenke und deren Potenzial, eine bargeldlose Gesellschaft aufzubauen.
  • Nur ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung in China verwendet Bargeld oder Kreditkarten, um Produkte zu kaufen, eine Vergütung für ihre Arbeit zu erhalten und Rechnungen zu begleichen.
  • Zahlungsanwendungen wie Ant Financials $ 60 Milliarden Alipay dominieren den Raum.

Meldungen vom 09.10.

Meldungen vom 08.10.

Meldungen vom 07.10.

Meldungen vom 06.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...